Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| system engineering | die Systemanalyse Pl.: die Systemanalysen | ||||||
| system engineering | die Projektplanung Pl.: die Projektplanungen | ||||||
| environment engineering | die Umwelttechnik Pl. | ||||||
| software engineering | das Software-Engineering kein Pl. | ||||||
| software engineering | die Software-Technik Pl.: die Software-Techniken | ||||||
| software engineering | die Software-Technologie Pl.: die Software-Technologien | ||||||
| system software [COMP.] | die Systemsoftware Pl.: die Systemsoftwares | ||||||
| system software [COMP.] | das Betriebssystem Pl.: die Betriebssysteme | ||||||
| software engineering [COMP.] | die Softwaretechnik Pl. | ||||||
| system environment [TECH.] | die Systemumgebung Pl.: die Systemumgebungen | ||||||
| systems software | das Betriebssystem Pl.: die Betriebssysteme | ||||||
| systems engineering [TECH.] | die Systemtechnik Pl. | ||||||
| systems engineering [TECH.] | die Anlagentechnik Pl. | ||||||
| environment sensor system [AUTOM.] | die Umfeldsensorik kein Pl. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Engineering | |||||||
| engineer (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| engineering Adj. | technisch | ||||||
| intrasystem Adj. | innerhalb des Systems | ||||||
| plant-engineering Adj. | anlagentechnisch | ||||||
| design-engineering Adj. [AUTOM.] | konstruktiv | ||||||
| engine-engineering Adj. [AUTOM.] | motortechnisch | ||||||
| hydro-engineering Adj. [TECH.] | wasserbaulich | ||||||
| environment friendly | umweltverträglich | ||||||
| system-resident Adj. | im System abgespeichert | ||||||
| associated Adj. | dem System angeschlossen | ||||||
| environment resistant [ELEKT.] | umweltbeständig | ||||||
| genetic engineering | gentechnisch | ||||||
| inherent in (oder: to) the system | systemimmanent | ||||||
| harmful to the environment | umweltschädlich | ||||||
| harmful to the environment | umweltgefährdend | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rogue state | unvorhersehbar agierendes verbrecherisches System | ||||||
| freeware [COMP.] | Software, die vom Urheber zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung gestellt wird | ||||||
| nonary | mathematisches System, das auf der Zahl neun basiert | ||||||
| Continuous Linked Settlement [Abk.: CLS] [FINAN.] | privatwirtschaftliches, globales System zur Abwicklung und Verrechnung von Devisenhandelstransaktionen [Bankwesen] | ||||||
| National Association of Securities Dealers Automated Quotation [Abk.: NASDAQ, Nasdaq] [FINAN.] | automatisiertes Kursnotierungssystem der Vereinigung der US-Wertpapierhändler | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| detrimental effects on the environment | schädliche Einflüsse auf die Umwelt | ||||||
| train wreck of justice system failures | Kette von Fehlern im Rechtssystem | ||||||
| within the banking system [FINAN.] | innerhalb des Bankensystems | ||||||
| independent of the public waste management system [UMWELT] | außerhalb der öffentlichen Abfallwirtschaft | ||||||
| communication by electronic systems | Kommunikation mittels elektronischer Systeme | ||||||
| a political breakpoint | Zusammenbruch des politischen Systems | ||||||
| raised floor systems of different materials | Installationsböden aus verschiedenen Materialien | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| LEOs deutsche Grammatik Die Grammatik orientiert sich grundsätzlich in Inhalt und Aufbau ander zuletzt unter canoonet.eu abrufbaren,ursprünglich bei der Canoo Engineering AGentwickelten deutschen Grammatik. |
| irgendwelcher Nach dem Artikelwort irgendwelch- kann das Adjektiv stark (wie irgendwelch-) oder schwach flektiert werden. |
| supra supra + Leiter |
| Der Strichpunkt Der Strichpunkt(Semikolon,englisch semicolon)ist ein Mittelding zwischen Punkt und Komma: Er wird im Deutschen und imEnglischen verwendet, wenn ein Komma zu schwach und ein Punkt z… |
Werbung






