Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| spot | der Fleck Pl.: die Flecke/die Flecken | ||||||
| spot | der Flecken Pl.: die Flecken | ||||||
| spot | der Punkt Pl.: die Punkte | ||||||
| spot | die Stelle Pl.: die Stellen | ||||||
| spot | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
| spot | der Platz Pl. | ||||||
| spot | der Sprenkel Pl.: die Sprenkel | ||||||
| spot | der Tupfen Pl.: die Tupfen | ||||||
| spot | der Leuchtfleck Pl.: die Leuchtflecke/die Leuchtflecken | ||||||
| spot | der Tüpfel Pl.: die Tüpfel | ||||||
| spot | die Stätte Pl.: die Stätten | ||||||
| spot | der Werbespot Pl.: die Werbespots | ||||||
| spot | der Spritzer Pl.: die Spritzer - von Farbe, Fett, Wasser, Schmutz etc. | ||||||
| spot | der Spot Pl.: die Spots | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| spot-on Adj. (Brit.) [ugs.] | genau richtig | ||||||
| spot-welded Adj. [TECH.] | punktgeschweißt | ||||||
| spot-welded Adj. [TECH.] | gepunktet | ||||||
| spot-weld-secured Adj. [TECH.] | schweißpunktgesichert | ||||||
| spot on | treffend | ||||||
| for spot cash | gegen bar | ||||||
| spot faced Adj. [TECH.] | angesenkt | ||||||
| on the spot | an Ort und Stelle | ||||||
| on the spot | vor Ort | ||||||
| on the spot | auf der Stelle | ||||||
| on the spot | sofort Adv. | ||||||
| on the spot | am Ort | ||||||
| on the spot - dismiss so. | kurzerhand Adv. | ||||||
| on the spot | umgehend Adj. Adv. | ||||||
| on the spot | sogleich Adv. | ||||||
| without a spot | ohne Makel | ||||||
| on the very spot | an derselben Stelle | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a spot of hauptsächlich (Brit.) | ein bisschen | ||||||
| a spot of hauptsächlich (Brit.) | ein wenig | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a spot of bother - euphemistic for serious trouble, difficulty (Brit.) | ein kleines Schlamassel | ||||||
| a lovely spot | ein schönes Fleckchen Erde | ||||||
| a sensitive spot | eine empfindliche Stelle | ||||||
| a sore spot | eine schmerzhafte Stelle | ||||||
| a safe spot | ein sicherer Ort | ||||||
| a tender spot | eine empfindliche Stelle | ||||||
| a tender spot | eine empfindsame Stelle | ||||||
| a tender spot | ein wunder Punkt | ||||||
| to hit the spot | genau das Richtige sein | war, gewesen | | ||||||
| to hit the spot | gut kommen [ugs.] | ||||||
| in a tight spot | in der Klemme | ||||||
| in a tight spot | in Verlegenheit | ||||||
| to get out of a tight spot | den Kopf aus der Schlinge ziehen | ||||||
| in the right spot at the right time | zur rechten Zeit am rechten Ort | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'A bit of', 'a drop of', 'a spot of', 'a little' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
| 'A few', 'a little', 'a bit of', 'a drop of', 'a spot of'; 'a bit'; 'few' und 'little'; 'fewer' und 'less' Das Adverb just steht generell unmittelbar vor dem Wort bzw. Satzteil, auf das bzw. auf den es sich bezieht. Es kann auch mit einem Infinitiv*, einem Imperativ** oder einem allein … |
Werbung







