Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| asleep Adj. Adv. | im Schlaf | ||||||
| in one's sleep | im Schlafe | ||||||
| in retrospect | im Nachhinein Adv. | ||||||
| with hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
| in hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| by hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| with the benefit of hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| furthermore Adv. | im Weiteren | ||||||
| moreover Adv. | im Weiteren | ||||||
| in the broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
| in a broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
| in a wider sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
| at 10-minute intervals | im 10-Minuten-Takt | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Schlaf | |||||||
| schlafen (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to have sth. off pat | etw.Akk. im Schlaf beherrschen | ||||||
| to know sth. off pat | etw.Akk. im Schlaf beherrschen | ||||||
| to have sth. off pat | etw.Akk. im Schlaf können | ||||||
| to know sth. off pat | etw.Akk. im Schlaf können | ||||||
| to have sth. down cold [ugs.] hauptsächlich (Amer.) | etw.Akk. im Schlaf beherrschen | ||||||
| to have sth. down cold [ugs.] hauptsächlich (Amer.) | etw.Akk. im Schlaf können | ||||||
| to be able to do sth. on one's head [fig.] | etw.Akk. im Schlaf machen [fig.] | ||||||
| to be able to do sth. standing on one's head [fig.] | etw.Akk. im Schlaf machen [fig.] | ||||||
| Repeat after me. | Sprechen Sie mir nach. | ||||||
| Sleep tight! - usually said to children | Schlaf gut! | ||||||
| Sleep well! | Schlaf gut! | ||||||
| to get one's head down (Brit.) [ugs.] [fig.] - sleep | sichAkk. Schlaf gönnen [ugs.] | ||||||
| to talk in riddles | in Rätseln sprechen | ||||||
| to put one's foot down | ein Machtwort sprechen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sleep | der Schlaf kein Pl. | ||||||
| speech | das Sprechen kein Pl. | ||||||
| dormancy auch [BOT.] | der Schlaf kein Pl. | ||||||
| repose | der Schlaf kein Pl. | ||||||
| shut-eye auch: shuteye [ugs.] | der Schlaf kein Pl. | ||||||
| sleep timer | der Schlafzeitgeber | ||||||
| hypnic headache [MED.] | der Schlafkopfschmerz | ||||||
| public speaking | Sprechen vor Publikum | ||||||
| artificial state of sleep | künstlicher Schlaf | ||||||
| induced sleep | künstlicher Schlaf | ||||||
| fluency | flüssiges Sprechen | ||||||
| desynchronizedAE sleep [MED.] desynchronisedBE / desynchronizedBE sleep [MED.] | desynchronisierter Schlaf | ||||||
| quoted monologue [LIT.][THEA.] | inneres Sprechen | ||||||
| paradoxic sleep [MED.] | paradoxer Schlaf | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
| that is - to say | sprich - das heißt | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
| injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
| instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
| Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Festrede, reden, Speech, Festansprache, unterhalten, argumentieren, Sprecht | |
Grammatik |
|---|
| Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
| Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
| Der Vergleich im Satzgefüge Drive slow / slowly here - there’s a radar trap coming up. |
| Die Stellung des Adverbs im Satz Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. |
Werbung







