Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a booming city | eine Stadt im Aufschwung | ||||||
| all over the town | in der ganzen Stadt | ||||||
| It was chock-a-block in town today. - full of people | In der Stadt war die Hölle los! - viele Menschen | ||||||
| This house, which was built in the 18th century, is the oldest building in town. | Dieses Haus, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde, ist das älteste Gebäude in der Stadt. | ||||||
| I saw him in town. | Ich habe ihn in der Stadt gesehen. | ||||||
| in English | auf Englisch | ||||||
| in England | in England | ||||||
| in 1999 | im Jahr (auch: Jahre) 1999 | ||||||
| in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Ansicht nach | ||||||
| in my judgmentAE in my judgementBE | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
| in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Auffassung nach | ||||||
| in my opinion | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
| in my opinion | meiner Meinung nach | ||||||
| in my opinion | meiner Ansicht nach | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in town | in der Stadt | ||||||
| in the city | in der Stadt | ||||||
| in the town | in der Stadt | ||||||
| in Adv. | hinein | ||||||
| in Adv. | herein | ||||||
| hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
| in specie | in bar | ||||||
| not in | nicht da | ||||||
| not in | nicht hier | ||||||
| made in | hergestellt in | ||||||
| on the upswing | im Aufschwung | ||||||
| made in | erzeugt in | ||||||
| in free fall (auch: free-fall, freefall) [fig.] [FINAN.] | im Abwärtsstrudel [fig.] | ||||||
| in Adj. [AVIAT.] | eingeschaltet | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| urban life | Leben in der Stadt | ||||||
| migration into cities | Flucht in die Stadt | ||||||
| edge-of-town retail cluster | Gewerbezentrum in Stadtrandlage | ||||||
| urban air pollution [UMWELT] | Luftverschmutzung in den Städten | ||||||
| influx of the population into the city districts | Zuzug vom Land in die Stadt | ||||||
| drift of population from the rural areas to the towns | Bevölkerungsabwanderung aus den ländlichen Gebieten in die Städte | ||||||
| rural to urban migration | Bevölkerungsabwanderung aus den ländlichen Gebieten in die Städte | ||||||
| city | die Stadt Pl.: die Städte | ||||||
| town | die Stadt Pl.: die Städte | ||||||
| boom [WIRTSCH.] | der Aufschwung Pl.: die Aufschwünge | ||||||
| upswing | der Aufschwung Pl.: die Aufschwünge | ||||||
| recovery | der Aufschwung Pl.: die Aufschwünge | ||||||
| upturn | der Aufschwung Pl.: die Aufschwünge | ||||||
| improvement | der Aufschwung Pl.: die Aufschwünge | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | innerhalb Präp. +Gen. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| townsite | topographische (auch: topografische) Lage der Stadt | ||||||
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Come in! | Herein! | ||||||
| In. [SPORT] | Steigt ein. - Ruderkommando | ||||||
| in writing | schwarz auf weiß | ||||||
| to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
| in abeyance | eingestellt | ||||||
| in abeyance | zeitweilig außer Kraft gesetzt | ||||||
| in drifts | in einzelnen Gruppen | ||||||
| in what | in was | ||||||
| in my view | meiner Ansicht nach | ||||||
| in my view | meiner Meinung nach | ||||||
| in a nutshell | kurz und gut | ||||||
| in a nutshell | kurz zusammengefasst | ||||||
| in a nutshell | kurz und bündig | ||||||
| in a nutshell | in aller Kürze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Rückfederung, Konjunkturaufschwung, Belebung, Besserung, Erholung, Auftrieb | |
Grammatik |
|---|
| in in + filtrieren |
| in in + aktiv |
| in in + Acidität |
| in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
Werbung






