Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
standard language | die Gemeinsprache Pl.: die Gemeinsprachen | ||||||
markup language [COMP.] | die Auszeichnungssprache Pl.: die Auszeichnungssprachen | ||||||
standard language [LING.] | die Standardsprache Pl.: die Standardsprachen | ||||||
standard language [LING.] | die Allgemeinsprache Pl.: die Allgemeinsprachen - Standardsprache | ||||||
standard language [LING.] | die Hochsprache Pl.: die Hochsprachen obsolet | ||||||
language [COMP.][LING.] | die Sprache Pl.: die Sprachen | ||||||
standard | der Standard Pl.: die Standards | ||||||
norm | der Standard Pl.: die Standards | ||||||
standard | der Maßstab Pl.: die Maßstäbe | ||||||
standard | das Niveau Pl.: die Niveaus | ||||||
standard | die Basis Pl.: die Basen | ||||||
standard | das Grundmodell Pl.: die Grundmodelle - Schuhwerk | ||||||
standard | die Vorgabe Pl.: die Vorgaben | ||||||
standard | das Normalmaß Pl.: die Normalmaße |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Generalized | |||||||
generalize (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
standard Adj. | normal | ||||||
standard Adj. | serienmäßig | ||||||
standard Adj. | handelsüblich | ||||||
standard Adj. | standardmäßig | ||||||
standard Adj. | einheitlich | ||||||
standard Adj. | gewöhnlich | ||||||
standard Adj. | Norm... | ||||||
standard Adj. | marktgängig | ||||||
standard Adj. | maßgebend | ||||||
standard Adj. | mustergültig | ||||||
generalizedAE Adj. generalisedBE / generalizedBE Adj. | generalisiert | ||||||
generalizedAE Adj. generalisedBE / generalizedBE Adj. | pauschalisiert | ||||||
generalizedAE Adj. generalisedBE / generalizedBE Adj. | verallgemeinernd | ||||||
standard Adj. [LING.] | hochsprachlich |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stock Adj. - as in: standard; used before noun | Standard... - z. B. Größe, Antwort ... | ||||||
normative Adj. | Standard... | ||||||
off-the-shelf Adj. | Standard... | ||||||
preset Adj. | Standard... |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
feature that is peculiar to the German language [LING.] | deutsche Spracheigentümlichkeit | ||||||
Universal Mobile Telecommunications System [Abk.: UMTS] [TELEKOM.] | Mobilfunkstandard | ||||||
American National Standards Institute [Abk.: ANSI] | amerikanisches Institut für nationale Standards |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Language, sir! (Brit.) | Achten Sie bitte auf Ihren Ton! | ||||||
I will not tolerate that kind of language! (Brit.) | Ich verbitte mir solche Ausdrücke! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
complying with the standard | der Norm entsprechend | ||||||
conservation of a standard [METR.] | das Bewahren eines Normals | ||||||
standard units are ... | Stückelungen sind ... | ||||||
which is standard practice | welches üblich ist | ||||||
stated at standard cost | bewertet zu Verrechnungspreisen | ||||||
valued at standard cost | bewertet zu Verrechnungspreisen | ||||||
There are a lot of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
There are lots of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
I can't bear his language. | Ich kann seine Sprache nicht ertragen. | ||||||
our goods are of standard quality | unsere Ware hat Standardqualität | ||||||
conservation of a measurement standard [METR.] | das Bewahren eines Normals | ||||||
an accepted standard | akzeptierte Standardrichtlinien | ||||||
the domain of languages | der Bereich der Sprachwissenschaft |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
generalised |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
mit Fremdsuffixen Archiv + ier |
'A lot of', 'lots of' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
Abstrakte und generische Begriffe mit nachfolgender Modifizierung Abstrakte und generische Begriffe mit nachfolgender Modifizierung werden meistens mit the verbunden. Oft spielt dabei eine Rolle, dass der Begriff vorher schon mal erwähnt wurde. … |
Werbung