Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
standby auch: stand-by [COMP.][ELEKT.][TELEKOM.] | der Standby-Modus | ||||||
standby mode [COMP.] | der Standby-Modus | ||||||
standby auch: stand-by - for emergency duties | der Bereitschaftsdienst Pl.: die Bereitschaftsdienste | ||||||
standby auch: stand-by | die Reserve Pl.: die Reserven | ||||||
standby auch: stand-by | die Bereitschaft Pl. | ||||||
standby auch: stand-by | der Stellvertreter | die Stellvertreterin Pl.: die Stellvertreter, die Stellvertreterinnen | ||||||
standby auch: stand-by | der Beistand Pl.: die Beistände | ||||||
standby auch: stand-by | der Ersatzmann Pl.: die Ersatzleute/die Ersatzmänner | ||||||
standby auch: stand-by | die Hilfe Pl.: die Hilfen | ||||||
standby auch: stand-by | die Stützung Pl.: die Stützungen | ||||||
mode | der Modus Pl.: die Modi | ||||||
session | der Modus Pl.: die Modi | ||||||
standby flight | das Stand-by auch: Standby | ||||||
standby auch: stand-by [COMP.][ELEKT.][TELEKOM.] | das Stand-by auch: Standby |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
standby auch: stand-by Adj. | Warte... | ||||||
on standby | in Bereitschaft | ||||||
at traction standby [TECH.] | fahrbereit | ||||||
in standby state [TECH.] | in Bereitschaft |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
succor, succour, stand-by | Standby-Betrieb, Stand-by, Standby-Modus |
Grammatik |
---|
Der Modus Die Modi dienen dazu, die Haltung des Sprechers / Schreibers zum geäußerten Sachverhalt auszudrücken. |
Die grammatischen Kategorien des Verbs Für die Verbformen existieren im Deutschen folgende grammatische Kategorien: • Person: 1. Person, 2. Person, 3. Person • Numerus: Singular, Plural • Modus: Indikativ, Konjunktiv, I… |
Der Indikativ (Die Wirklichkeitsform) Der Indikativ dient dazu, den geäußerten Sachverhalt als gegeben, tatsächlich, wirklich darzustellen. Sein deutscher Name ist dann auch Wirklichkeitsform. |
Der Konjunktiv (Die Möglichkeitsform) Im Vergleich zum → Indikativ kommt der Konjunktiv nur selten vor. Obwohl er im Deutschen auch Möglichkeitsform heißt, dient er auch dazu Wünsche, Aufforderungen, Irrealität und ind… |
Werbung