Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to get the ball rolling | den Stein ins Rollen bringen | ||||||
to set the ball rolling | den Stein ins Rollen bringen | ||||||
to feather one's own nest [ugs.] [fig.] | seine Schäfchen ins Trockene bringen [ugs.] [fig.] | ||||||
to feather one's nest [ugs.] [fig.] | seine Schäfchen ins Trockene bringen [ugs.] [fig.] | ||||||
to cut the mustard [ugs.] | es bringen [ugs.] | ||||||
to cut it | cut, cut | (Amer.) [ugs.] | es bringen [ugs.] | ||||||
to deliver the goods | delivered, delivered | | es bringen [ugs.] | ||||||
to get sth. over with | etw.Akk. hinter sichAkk. bringen [fig.] | ||||||
the offending object | der Stein des Anstoßes | ||||||
to reduce so. to despair | jmdn. zur Verzweiflung bringen | ||||||
over hill and dale | über Stock und Stein | ||||||
over rough and smooth | über Stock und Stein | ||||||
to reduce so. to poverty | jmdn. an den Bettelstab bringen | ||||||
to beggar so. | beggared, beggared | | jmdn. an den Bettelstab bringen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rollen | |||||||
die Rolle (Substantiv) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He was taken to hospital with concussion. | Er wurde mit einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus gebracht. | ||||||
The stone hit him on the head. | Der Stein traf ihn am Kopf. | ||||||
Bring me the tools, will you? | Bringen Sie mir doch bitte mal das Werkzeug. | ||||||
He'll never get anywhere. | Er wird es nie zu etwas bringen. | ||||||
It took a load off my mind. | Mir fiel ein Stein vom Herzen. | ||||||
will not inconvenience you | wird Sie nicht in Verlegenheit bringen | ||||||
He cracks me up. | Er bringt mich zum Lachen. Infinitiv: zum Lachen bringen | ||||||
It doesn't pay | Es bringt nichts ein Infinitiv: einbringen | ||||||
We made him talk. | Wir brachten ihn zum Sprechen. | ||||||
I'll see you home. | Ich bringe Sie nach Hause (auch: nachhause). | ||||||
He took me to the airport. | Er brachte mich zum Flughafen. | ||||||
He makes things hum. | Er bringt Schwung in die Sache. | ||||||
He had them rolling in the aisles. | Er brachte sie so weit, dass sie sichAkk. vor Lachen kugelten | ||||||
There's little point in blaming each other. | Es bringt doch nichts, sichAkk. gegenseitig zu beschuldigen. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stone | der Stein Pl. | ||||||
rock | der Stein Pl. | ||||||
stein | der Bierkrug Pl.: die Bierkrüge | ||||||
stein | der Steinkrug Pl.: die Steinkrüge | ||||||
stein | das Bierseidel Pl.: die Bierseidel | ||||||
stein | der Maßkrug Pl.: die Maßkrüge | ||||||
stein | das Seidel Pl.: die Seidel - Gefäß | ||||||
gathering | das Rollen kein Pl. | ||||||
tail motion | das Rollen kein Pl. | ||||||
volution | das Rollen kein Pl. | ||||||
brick | der Stein Pl.: die Steine | ||||||
jewel | der Stein Pl.: die Steine | ||||||
piece | der Stein Pl.: die Steine - Dame, Backgammon etc. | ||||||
man - Pl.: men | der Stein Pl.: die Steine - Damespiel |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in character | der Rolle gemäß | ||||||
in-depth Adj. | gründlich | ||||||
in-depth Adj. | eingehend | ||||||
in-depth Adj. | ausführlich | ||||||
in-depth Adj. | tiefschürfend | ||||||
in-depth Adj. | detailliert | ||||||
in-house Adj. | hausintern | ||||||
in-house Adj. | betriebsintern | ||||||
in-house Adj. | betriebseigen | ||||||
in-house Adj. | innerbetrieblich | ||||||
in-house Adj. | intern | ||||||
in-house Adj. | firmeneigen | ||||||
in-house Adj. | hauseigen | ||||||
in-ground Adj. | in den Boden eingelassen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "in" and article "das" | ins | ||||||
in the | ins Präp. - in das | ||||||
stone Adj. - used before noun | Stein... Pl. | ||||||
lithic Adj. | Stein... Pl. | ||||||
rollaway Adj. | Roll... | ||||||
in itself | an sich | ||||||
in between | zwischen Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in that - insofar as Konj. | weil Konj. | ||||||
in re | in Sachen | ||||||
in that | da Konj. | ||||||
in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in memoriam | in memoriam Präp. | ||||||
in memoriam | zum Andenken an +Akk. | ||||||
in memoriam | zur Erinnerung an +Akk. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
completer | jemand, der etwas tatsächlich zu Ende bringt | ||||||
typecasting | das Festlegen auf eine bestimmte Rolle |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
beinhalten, verursachen, bedingen, führen, implizieren, einschließen |
Grammatik |
---|
Die Konjunktionen Konjunktionen sind auch als Binde- oder Fügewörter bekannt. Sie dienen dazu, Wörter, Mehrwortausdrücke, Satzteile oder ganze Sätze miteinander in Verbindung zu bringen. |
Satzbaupläne Die Satzbaupläne beschreiben, welche → Satzglieder (Prädikat, Subjekt, Objekte usw.) zusammen einen Satz bilden. Wichtig für die Beschreibung der Satzbaupläne ist der Begriff der V… |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Verschmelzung obligatorisch • Die Verbindungen sind – wenn nicht anders erwähnt – nur mit den standardsprachlichen Verschmelzungen am, beim, im, vom, zum und zur obligatorisch. • Für die nicht standardsprach… |
Werbung