Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She decided to give him a wide berth. | Sie nahm sichDat. vor, ihm aus dem Weg zu gehen. | ||||||
| It increases annually | Es nimmt jährlich zu | ||||||
| She puts on weight easily. | Sie nimmt schnell zu. | ||||||
| He's taking it to heart. | Er nimmt es sichDat. zu Herzen. | ||||||
| What tipped the balance was the realisation that I eat too much unhealthy fats. | Ausschlaggebend war die Erkenntnis, dass ich zuviel ungesunde Fette zu mir nehme. | ||||||
| Demand increases yearly. | Die Nachfrage nimmt jährlich zu. | ||||||
| in her lifetime | zu ihren Lebzeiten | ||||||
| in his lifetime | zu seinen Lebzeiten | ||||||
| are counted among | gehören zu | ||||||
| are counted among | zählen zu | ||||||
| at this price | zu diesem Preis | ||||||
| at our disposal | zu unserer Verfügung | ||||||
| I agree with you. | Ich stimme dir zu. | ||||||
| I quite agree with you. | Ich stimme dir zu. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be taken literally | wörtlich zu nehmen | ||||||
| to go easy on sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.Dat. nehmen | ||||||
| to go easy with sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.Dat. nehmen | ||||||
| Have a seat. | Bitte nehmen Sie Platz. | ||||||
| for identification purposes | zu Identifizierungszwecken | ||||||
| for identification purposes | zu Identifikationszwecken | ||||||
| Beware! | Nehmen Sie sichAkk. in Acht! | ||||||
| to take the rough with the smooth [ugs.] | es nehmen, wie es kommt [ugs.] | ||||||
| to take to one's heels | Reißaus nehmen | ||||||
| Listen up! (Amer.) | Hör zu! | ||||||
| Listen up! (Amer.) | Hört zu! | ||||||
| to get one's teeth into sth. | etw.Akk. in Angriff nehmen | ||||||
| to quit | quit/quitted, quit/quittedquit/quitted | | seinen Hut nehmen [fig.] | ||||||
| to pull so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [ugs.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| too Adv. | zu | ||||||
| closed Adj. | zu | ||||||
| shut Adj. | zu | ||||||
| off Adv. | zu | ||||||
| in a threesome | zu dritt | ||||||
| for the purpose of comparison | zu Vergleichszwecken | ||||||
| for representation purposes | zu Repräsentationszwecken | ||||||
| in life | zu Lebzeiten | ||||||
| in the lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
| in one's lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
| tête-à-tête Adv. | zu zweien | ||||||
| at arm's length [WIRTSCH.] | zu Marktbedingungen - Bewertung | ||||||
| capable (of) Adj. | imstande (auch: im Stande) Adv. (zu) | ||||||
| able (to) Adj. | imstande (auch: im Stande) Adv. (zu) | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
| unto Präp. veraltet | zu Präp. +Dat. | ||||||
| unlike Präp. | im Gegensatz zu | ||||||
| versus Präp. [Abk.: v., vs.] | im Vergleich zu | ||||||
| as opposed to | im Gegensatz zu | ||||||
| contrary to | im Gegensatz zu | ||||||
| in contrast to | im Gegensatz zu | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Auftrag, Anstellung, Arbeitsplatz, Stelle, Lage, Posten, Stand, Zustand, Position, Einsatz, Einstellung, Situation, Arbeitsstelle, Rang, Status, Haltung | |
Grammatik |
|---|
| Stellung Relativsatz möglichst unmittelbar nach Bezugswort: Ein Relativsatz sollte möglichst unmittelbar nach dem Bezugswort stehen: |
| Stellung Präpositionen stehen in der Regel vor dem Wort, auf das sie sich beziehen. |
| Stellung Das Genitivattribut wird in der Regel nachgestellt. |
| Prädikative Stellung In prädikativer Stellung (nach einem Verb) werdencompound adjectives meist ohne Bindestrichgeschrieben. |
Werbung







