Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
breach of the peace [JURA] | Störung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung | ||||||
public policy principle [JURA] | Grundsatz der öffentlichen Ordnung | ||||||
breach of the peace [JURA] | Verbrechen und Vergehen gegen die öffentliche Ordnung | ||||||
breach of the public order [JURA] | Verbrechen und Vergehen gegen die öffentliche Ordnung | ||||||
public order | öffentliche Ordnung | ||||||
public policy [JURA] | öffentliche Ordnung | ||||||
law and order [JURA] | öffentliche Ordnung | ||||||
quality-of-life offenses | Verstöße gegen die öffentliche Ordnung | ||||||
resting pulse rate [MED.] | der Ruhepuls | ||||||
resting heart rate [Abk.: RHR] [MED.] | der Ruhepuls | ||||||
basal metabolism [Abk.: BM] [PHYSIOL.] | der Ruhestoffwechsel | ||||||
peace and quiet | Ruhe und Frieden | ||||||
housekeeping | Ordnung und Sauberkeit | ||||||
ease and comfort | Ruhe und Behaglichkeit |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
oeffentlichen | |||||||
öffentlich (Adjektiv) | |||||||
Ruhe | |||||||
ruhen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
as a matter of form | der Ordnung halber | ||||||
at public expense | zulasten (auch: zu Lasten) der öffentlichen Kassen | ||||||
well Adj. | in Ordnung | ||||||
straight Adj. | in Ordnung | ||||||
okay [Abk.: OK, O. K.] Adj. [ugs.] | in Ordnung [Abk.: i. O.] | ||||||
groovy Adj. | in Ordnung | ||||||
decent Adj. | in Ordnung | ||||||
alright Adv. | in Ordnung | ||||||
shipshape Adj. | in Ordnung | ||||||
at rest | in Ruhe | ||||||
calmly Adv. | in Ruhe | ||||||
unhurriedly Adv. | in aller Ruhe | ||||||
hunky-dory Adj. [ugs.] | in Ordnung |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to adhere to law and order | Gesetz und Ordnung wahren | wahrte, gewahrt | | ||||||
to be above such things | was, been | | sichAkk. von etw.Akk. nicht aus der Ruhe bringen lassen | ||||||
to practice coughing and sneezing etiquette | die Husten- und Niesetikette befolgen | ||||||
to recline | reclined, reclined | | ruhen | ruhte, geruht | | ||||||
to repose | reposed, reposed | | ruhen | ruhte, geruht | | ||||||
to rest | rested, rested | | ruhen | ruhte, geruht | | ||||||
to be in abeyance | was, been | auch [JURA] | ruhen | ruhte, geruht | | ||||||
to be resting | was, been | | ruhen | ruhte, geruht | | ||||||
to be at rest | ruhen | ruhte, geruht | - Euphemismus für tot sein | ||||||
to rest | rested, rested | | ruhen | ruhte, geruht | - Euphemismus für tot sein | ||||||
to abut (on (oder: upon, against)) sth. | abutted, abutted | | auf etw.Dat. ruhen | ruhte, geruht | | ||||||
to rest on sth. | rested, rested | [fig.] | auf etw.Dat. ruhen | ruhte, geruht | | ||||||
to neaten | neatened, neatened | | Ordnung machen | machte, gemacht | | ||||||
to tidy up | Ordnung machen | machte, gemacht | |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
key worker | jemand, der im öffentlichen Sektor arbeitet | ||||||
litterbug [ugs.] | jemand, der öffentliche Plätze mit Abfall verschandelt | ||||||
recordable instrument [ADMIN.] | Urkunde, die in ein öffentliches Register aufgenommen werden kann | ||||||
criss-cross | gitterartige Störung am Bildschirm |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
discipline | Zucht und Ordnung | ||||||
Hold your horses! | Immer mit der Ruhe! | ||||||
Take it easy! | Immer mit der Ruhe! | ||||||
Don't get yourself in a tizzy. | Immer mit der Ruhe. | ||||||
O.k.! | In Ordnung! | ||||||
All right! | In Ordnung! | ||||||
all right | in Ordnung | ||||||
So? | Und? | ||||||
Fine. - OK | In Ordnung. | ||||||
cool as a cucumber | die Ruhe selbst | ||||||
looking good | alles in Ordnung | ||||||
if found correct | wenn in Ordnung | ||||||
(as) cool as a cucumber [ugs.] [fig.] | die Ruhe selbst [fig.] | ||||||
You bet! | Und ob! |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
neutral Adj. [TECH.] | Ruhe... | ||||||
et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Demonstrativpronomen und Demonstrativartikel Das Kapitel zum "Satzgliedbau" beschreibt den inneren Aufbau der Satzglieder (Subjekt, Objekt, Adverbialbestimmung), d. h. aus welchen Elementen ein Satzglied bestehen kann und wie… |
Der Satzgliedbau • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Wenn in → mehrteiligen Wortgruppen identische Satzgliedteile stehen, müssen sie oft nur einmal genannt werden. |
Werbung