Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| systems analysis | die Systemanalyse Pl.: die Systemanalysen | ||||||
| system analysis [COMP.] | die Systemanalyse Pl.: die Systemanalysen | ||||||
| tomographic combustion analysis system [Abk.: TCA] [TECH.] | tomographisches Verbrennungsanalysesystem | ||||||
| analysis - Pl.: analyses | die Untersuchung Pl.: die Untersuchungen | ||||||
| analysis - Pl.: analyses auch [CHEM.] | die Analyse Pl.: die Analysen | ||||||
| analysis - Pl.: analyses | die Aufgliederung Pl.: die Aufgliederungen | ||||||
| analysis - Pl.: analyses | die Auswertung Pl.: die Auswertungen | ||||||
| analysis - Pl.: analyses | der Nachweis Pl.: die Nachweise | ||||||
| analysis - Pl.: analyses | die Darlegung Pl.: die Darlegungen | ||||||
| analysis - Pl.: analyses | die Zerlegung Pl.: die Zerlegungen | ||||||
| analysis - Pl.: analyses | die Deutung Pl.: die Deutungen | ||||||
| analysis - Pl.: analyses | die Zergliederung Pl.: die Zergliederungen | ||||||
| analysis - Pl.: analyses - batch where-used list | die Auswertung Pl.: die Auswertungen - Chargenverwendungsnachweis | ||||||
| analysis - Pl.: analyses - purchasing information system | die Auswertung Pl.: die Auswertungen - Einkaufsinformationssystem | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Structured | |||||||
| structure (Verb) | |||||||
| Systems | |||||||
| das System (Substantiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| structured Adj. | gegliedert | ||||||
| structured Adj. | strukturiert | ||||||
| intrasystem Adj. | innerhalb des Systems | ||||||
| structure-sensitive Adj. | strukturempfindlich | ||||||
| inherent in (oder: to) the system | systemimmanent | ||||||
| inherent to the system | systemimmanent | ||||||
| alien to the system | systemfremd | ||||||
| system-compatible Adj. | systemgerecht | ||||||
| system-oriented Adj. | systemgebunden | ||||||
| system-oriented Adj. | systemorientiert | ||||||
| system-resident Adj. | systemresident | ||||||
| system-resident Adj. | im System abgespeichert | ||||||
| system-controlled Adj. | systemgesteuert | ||||||
| system-independent Adj. | systemunabhängig | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the space between the wall posts in a post built structure | der Gulf - in Nordwest-Deutschland | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| communication by electronic systems | Kommunikation mittels elektronischer Systeme | ||||||
| a political breakpoint | Zusammenbruch des politischen Systems | ||||||
| raised floor systems of different materials | Installationsböden aus verschiedenen Materialien | ||||||
| a more balanced power structure | ausgeglichenere Machtstruktur | ||||||
| train wreck of justice system failures | Kette von Fehlern im Rechtssystem | ||||||
| within the banking system [FINAN.] | innerhalb des Bankensystems | ||||||
| independent of the public waste management system [UMWELT] | außerhalb der öffentlichen Abfallwirtschaft | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Substantive mit ursprünglicher Pluralform Eine Reihe von Fremdwörtern hat die ursprüngliche Pluralform beibehalten. |
| Das Komma bei Adverbialbestimmungen Wenn eine Adverbialbestimmung am Satzbeginn steht, gilt Folgendes: • nach einem Einzelwort folgt ein Komma in der Regel nurzur Betonung, • steht vor einem Einzeladverb not,wird in … |
Werbung






