Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Schloss | |||||||
| schließen (Verb) | |||||||
| sich schließen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| knallen | |||||||
| der Knall (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| door-in-the-face technique [PSYCH.] | die Tür-ins-Gesicht-Technik kein Pl. | ||||||
| castle | das Schloss Pl.: die Schlösser | ||||||
| door | die Tür Pl.: die Türen | ||||||
| palace | das Schloss Pl.: die Schlösser | ||||||
| lock - to fasten sth. | das Schloss Pl.: die Schlösser - Vorrichtung, um etw.Akk. zu verschließen | ||||||
| château auch: chateau - Pl.: châteaus, châteaux französisch | das Schloss Pl.: die Schlösser | ||||||
| manor house | das Schloss Pl.: die Schlösser | ||||||
| stately home (Brit.) | das Schloss Pl.: die Schlösser | ||||||
| doorway | die Tür Pl.: die Türen | ||||||
| hasp | das Schloss Pl.: die Schlösser - Schnappschloss, Haspe | ||||||
| pop - sound | das Knallen kein Pl. | ||||||
| clasp | das Schloss Pl.: die Schlösser - Verschluss | ||||||
| yoke [TECH.] | das Schloss Pl.: die Schlösser | ||||||
| pivot [TECH.] | das Schloss Pl.: die Schlösser | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to go like a bull at a gate | mit der Tür ins Haus fallen | ||||||
| under lock and key | hinter Schloss und Riegel | ||||||
| behind bars | hinter Schloss und Riegel | ||||||
| not in my back yard [Abk.: NIMBY] | nicht vor meiner Tür - St.-Florians-Prinzip | ||||||
| to paste so. (one) | pasted, pasted | [fig.] | jmdm. eins vor den Latz knallen | ||||||
| to win the White House [fig.] [POL.] | es ins Weiße Haus schaffen - die Wahl gewinnen | ||||||
| Don't let the door hit you on the way out. | Mach die Tür von außen zu. | ||||||
| sth. is just around the corner [fig.] | etw.Nom. steht vor der Tür [fig.] Infinitiv: vor der Tür stehen | ||||||
| to preach to the converted (Brit.) | bei jmdm. offene Türen einrennen | ||||||
| to preach to the choir (Amer.) [fig.] | bei jmdm. offene Türen einrennen [fig.] | ||||||
| In. [SPORT] | Steigt ein. - Ruderkommando | ||||||
| in what | in was | ||||||
| in my view | meiner Ansicht nach | ||||||
| in my view | meiner Meinung nach | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fierce Adj. | heftig | ||||||
| violent - controversy, storm Adj. | heftig | ||||||
| hard Adj. | heftig | ||||||
| heavy Adj. | heftig | ||||||
| severe Adj. | heftig - Schmerzen | ||||||
| impetuous Adj. | heftig | ||||||
| fervid Adj. | heftig | ||||||
| keen Adj. - acute, intense | heftig | ||||||
| boisterously Adv. | heftig | ||||||
| strenuously Adv. | heftig | ||||||
| vehement Adj. | heftig | ||||||
| boisterous Adj. | heftig | ||||||
| fiercely Adv. | heftig | ||||||
| impetuously Adv. | heftig | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "in" and article "das" | ins | ||||||
| in the | ins Präp. - in das | ||||||
| in itself | an sich | ||||||
| in between | zwischen Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in that - insofar as Konj. | weil Konj. | ||||||
| in re | in Sachen | ||||||
| in that | da Konj. | ||||||
| fulminating Adj. [CHEM.] | Knall... | ||||||
| closure Adj. | Schließ... | ||||||
| in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in memoriam | in memoriam Präp. | ||||||
| in memoriam | zum Andenken an +Akk. | ||||||
| in memoriam | zur Erinnerung an +Akk. | ||||||
| in front of | gegenüber Präp. +Dat. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| trigger lock | Schloss bei einer Schusswaffe, welches das unmittelbare Schießen verhindert | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The door opened as if by magic. | Die Tür öffnete sichAkk. wie von Zauberhand. | ||||||
| The door simply won't stay shut. | Die Tür will einfach nicht zubleiben. | ||||||
| I smashed my finger in the door. | Ich habe mir den Finger in der Tür eingequetscht. | ||||||
| I was violently ill. (Amer.) | Ich musste mich heftig übergeben. | ||||||
| He never shuts the door behind him. | Er macht nie die Tür hinter sichDat. zu. | ||||||
| I landed him one in the face. | Ich habe ihm eine geknallt. | ||||||
| in 1999 | im Jahr (auch: Jahre) 1999 | ||||||
| in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Ansicht nach | ||||||
| in my judgmentAE in my judgementBE | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
| in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Auffassung nach | ||||||
| in my opinion | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
| in my opinion | meiner Meinung nach | ||||||
| in my opinion | meiner Ansicht nach | ||||||
| in my opinion | nach meiner Meinung | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Stempelschloss, Schlosseisen, Spundwandschloss, Schließe, Herrenhaus | |
Grammatik |
|---|
| Das Adjektiv Adjektive dienen dazu, einem Lebewesen, einem Gegenstand, einer Handlung, einem Zustand usw. eine Eigenschaft oder ein bestimmtes Merkmal zuzuschreiben. Sie werden im Deutschen auc… |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Uneingeleiteter Einräumungssatz (Uneingeleiteter Konzessivsatz) Ein uneingeleiteter Einräumungssatz (Konzessivsatz) kann von einem mit obwohl, obgleich, trotzdem, wenn (... auch) usw. eingeleiteten → Einräumungssatz abgeleitet werden: • Die Kon… |
| Wortstellung im nachgestellten Hauptsatz Nach Einräumungssätzen mit obwohl, obgleich, trotzdem, obzwar, obschon, wiewohl, wenngleich, selbst wenn, sogar wenn steht die finite Verbform im Hauptsatz wie nach anderen Nebensä… |
Werbung






