Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| door-in-the-face technique [PSYCH.] | die Tür-ins-Gesicht-Technik kein Pl. | ||||||
| face | das Gesicht Pl.: die Gesichter | ||||||
| door | die Tür Pl.: die Türen | ||||||
| doorway | die Tür Pl.: die Türen | ||||||
| pan [fig.] (Amer.) [sl.] - face | das Gesicht Pl.: die Gesichter | ||||||
| vision | das Gesicht Pl.: die Gesichte [form.] - Vision | ||||||
| facial oblique cleft [MED.] | das Gesichtskolobom | ||||||
| door rack [TECH.] | die Türabstellvorrichtung | ||||||
| door dwell time [TECH.] | die Türverzögerungszeit | ||||||
| Caucasian crosswort [BOT.] | das Baldriangesicht wiss.: Phuopsis stylosa | ||||||
| facial prosthetics [MED.] | die Gesichtsprothetik | ||||||
| door assembly support [TECH.] | der Türaggregateträger | ||||||
| door assembly carrier [TECH.] | der Türaggregateträger | ||||||
| door operating cylinder [TECH.] | der Türbetätigungszylinder | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| zugemacht | |||||||
| zumachen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
| wurde | |||||||
| sich werden (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| werden (Verb) | |||||||
| ihm | |||||||
| er (Pronomen) | |||||||
| es (Pronomen) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He never shuts the door behind him. | Er macht nie die Tür hinter sichDat. zu. | ||||||
| I became familiar with him. | Ich wurde vertraut mit ihm. | ||||||
| He was taken in by him. | Er wurde von ihm reingelegt. | ||||||
| Blood surged to his face. | Das Blut schoss ihm ins Gesicht. | ||||||
| He is issued with documents. | Ihm werden Dokumente ausgehändigt. | ||||||
| I'll give him what for! | Ich werde ihm schon helfen! | ||||||
| They are placed at his disposal. | Sie sind ihm zur Verfügung gestellt worden. | ||||||
| What has become of him? | Was ist aus ihm geworden? | ||||||
| It grew cold | Es wurde kalt | ||||||
| I became giddy | mir wurde schwindlig | ||||||
| a resolution was passed | es wurde beschlossen | ||||||
| It was resolved (that ...) | Es wurde beschlossen (, dass ...) | ||||||
| It was decided (that ...) | Es wurde beschlossen(, dass ...) | ||||||
| something has been omitted | etwas wurde ausgelassen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| facial Adj. | im Gesicht | ||||||
| in passing | zwischen Tür und Angel | ||||||
| facedown Adv. | mit dem Gesicht nach unten | ||||||
| face upwards | mit dem Gesicht nach oben | ||||||
| fair in the face | mitten ins Gesicht | ||||||
| stony-faced Adj. | mit versteinertem Gesicht | ||||||
| to be added | wird noch hinzugefügt | ||||||
| liquescent Adj. | flüssig werdend | ||||||
| relenting Adj. | mitleidig werdend | ||||||
| before dark | bevor es dunkel wird | ||||||
| crescendo Adj. [MUS.] | stärker werdend | ||||||
| relocatable Adj. | kann verlagert werden | ||||||
| satisfiable Adj. | kann zufrieden gestellt werden | ||||||
| his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to get | got, got/gotten | - become | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| will Aux. | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to become | became, become | | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| shall Aux. | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to become so. (oder: sth.) | became, become | | jmd./etw. werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to close (sth.) | closed, closed | | (etw.Akk.) zumachen | machte zu, zugemacht | [ugs.] | ||||||
| to shut (sth.) | shut, shut | | (etw.Akk.) zumachen | machte zu, zugemacht | [ugs.] | ||||||
| to go | went, gone | | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to shut sth. ⇔ down | etw.Akk. zumachen | machte zu, zugemacht | | ||||||
| to do sth. ⇔ up - coat, jacket, ... | etw.Akk. zumachen | machte zu, zugemacht | | ||||||
| to switch sth. ⇔ off | etw.Akk. zumachen | machte zu, zugemacht | | ||||||
| to merge | merged, merged | | eins werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to clamp down on sth. | clamped, clamped | | etw.Akk. gegenüber strikter werden | ||||||
| to turn from sth. to sth. | turned, turned | | von etw.Dat. zu etw.Dat. werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| him - used as indirect object Pron. | ihm m. | ||||||
| contraction of preposition "vor" and article "dem" | vorm | ||||||
| it - used as indirect object Pron. | ihm n. | ||||||
| facial Adj. | Gesichts... | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to lose face | das Gesicht verlieren | ||||||
| a slap in the face auch [fig.] | ein Schlag ins Gesicht | ||||||
| a kick in the teeth auch [fig.] | ein Schlag ins Gesicht | ||||||
| not in my back yard [Abk.: NIMBY] | nicht vor meiner Tür - St.-Florians-Prinzip | ||||||
| to go like a bull at a gate | mit der Tür ins Haus fallen | ||||||
| to have a face as long as a fiddle [ugs.] [fig.] | ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter machen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to show one's true colorsAE to show one's true coloursBE | sein wahres Gesicht zeigen | ||||||
| account closed | Konto wurde geschlossen | ||||||
| to be all smiles | übers ganze Gesicht lachen | ||||||
| to pull a long face | ein langes Gesicht machen | ||||||
| Rome was not built in a day | Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut | ||||||
| Rome was not built in a day | Rom wurde nicht an einem Tag erbaut | ||||||
| a face marked by sorrow | ein von Kummer gezeichnetes Gesicht | ||||||
| Don't let the door hit you on the way out. | Mach die Tür von außen zu. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
| Form Wenn die Formen dem, das, der und den des bestimmten Artikels unbetont sind, können sie mit gewissen Präpositionen verschmelzen. Aber nicht alle Formen sind standardsprachlich üblich. |
| Die Präposition Präpositionen verbinden Wörter und Wortgruppen miteinander. Sie bezeichnen dabei ein lokales (Ort), temporales (Zeit),modales (Art und Weise) oder kausales (Grund/Zweck) Verhältnis… |
| Gebrauch Wenn die Formen dem, das, der und den des bestimmten Artikels unbetont sind, können sie mit gewissen Präpositionen verschmelzen. |
Werbung







