Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
table | der Tisch Pl.: die Tische | ||||||
train | der Zug Pl.: die Züge | ||||||
train | die Bahn Pl.: die Bahnen | ||||||
table | die Tabelle Pl.: die Tabellen | ||||||
table | die Tafel Pl.: die Tafeln | ||||||
table | das Verzeichnis Pl.: die Verzeichnisse | ||||||
table | die Liste Pl.: die Listen | ||||||
table | das Schema Pl.: die Schemata/die Schemas/die Schemen | ||||||
table | die Zahlentafel Pl.: die Zahlentafeln | ||||||
table | die Aufstellung Pl.: die Aufstellungen | ||||||
table | tabellarische Aufstellung | ||||||
train | der Eisenbahnzug Pl.: die Eisenbahnzüge | ||||||
train | die Eisenbahn Pl.: die Eisenbahnen | ||||||
train - retinue | das Gefolge Pl.: die Gefolge |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at table | bei Tisch | ||||||
table-oriented Adj. | tabellenorientiert | ||||||
train-actuated Adj. [TECH.] | zugbetätigt [Eisenbahn] | ||||||
aboard a train | im Zug | ||||||
out of training | aus dem Training | ||||||
in table form | tabellarisch | ||||||
capable of being trained | dressurfähig |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
high-speed train in Germany | der Intercity-Express auch: Intercityexpress (kurz: ICE®) Pl.: die Intercity-Expresse, die Intercityexpresse | ||||||
small train with a warning bell | die Bimmelbahn Pl.: die Bimmelbahnen | ||||||
capillary water rising directly from the groundwater table [GEOL.] | geschlossenes Kapillarwasser |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the next table | am Nebentisch | ||||||
the train has left | der Zug ist abgefahren | ||||||
a table laid for ten people | eine Tafel mit zehn Gedecken | ||||||
to be on the gravy train | schnelles Geld machen | machte, gemacht | | ||||||
to get on the gravy train | schnelles Geld machen | machte, gemacht | | ||||||
to board the gravy train | schnelles Geld machen | machte, gemacht | | ||||||
to climb on the gravy train | schnelles Geld machen | machte, gemacht | | ||||||
to ride the gravy train | schnelles Geld machen | machte, gemacht | | ||||||
What time is the last train? | Wann fährt der letzte Zug? | ||||||
to drink so. under the table [ugs.] [fig.] | jmdn. unter den Tisch trinken [ugs.] [fig.] | ||||||
to snore like a freight train [ugs.] | Holz sägen [ugs.] - laut schnarchen | ||||||
to get on the gravy train [fig.] | absahnen | sahnte ab, abgesahnt | [fig.] | ||||||
to put one's cards on the table [fig.] | die Karten auf den Tisch legen | ||||||
to put one's cards on the table [fig.] | Farbe bekennen |
Werbung
Grammatik |
---|
Der bestimmte Artikel Der bestimmte Artikel im Englischen heißt the, egal, ob das Substantiv im Deutschen männlich, weiblich oder sächlich ist und ob es im Singular oder im Plural steht. |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Substantive mit nachfolgender Bestimmung durch Zahl oder Buchstaben Wie im Deutschen werden englische Substantive, die durch einen nachfolgenden Buchstaben oder eine nachfolgende Zahl näher bestimmt werden, ohne den bestimmten Artikel verwendet. |
Aussprache Die normale Aussprache des unbestimmten Artikelsa lautet[ə].Zur Betonung kann man a auch[ei]aussprechen. Beim unbestimmten Artikel anlautet die normale Aussprache[ən],betont sagt m… |
Werbung