Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's the end of it. | Das ist zu Ende. | ||||||
| It's all over. | Es ist zu Ende. | ||||||
| The year draws to a close. | Das Jahr neigt sichAkk. dem Ende zu. | ||||||
| the terms are 2 to 365 days | die Laufzeiten sind 2 bis 365 Tage | ||||||
| The lines between working life and home life are often blurred. | Die Linien zwischen Arbeitsleben und dem Leben zu Hause (auch: zuhause) sind oft verwischt. | ||||||
| are due any day now | sind jeden Tag fällig | ||||||
| His days are numbered. | Seine Tage sind gezählt. | ||||||
| He's at the end of his tether. | Er ist mit seiner Geduld am Ende. | ||||||
| It's all make-believe. | Das sind keine Tatsachen. | ||||||
| There were three of us. | Wir waren zu dritt. | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
| These are the best scheduling tools. | Das sind die besten Tools zur Terminfindung. | ||||||
| He's gone for a few days. | Er ist ein paar Tage verreist. | ||||||
| Those were his very words. | Das waren genau seine Worte. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Ruhms | |||||||
| der Ruhm (Substantiv) | |||||||
| Tage | |||||||
| der Tag (Substantiv) | |||||||
| tagen (Verb) | |||||||
| sind | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| Ende | |||||||
| enden (Verb) | |||||||
| des | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be over | was, been | | zu Ende sein | war, gewesen | | ||||||
| to be used up | zu Ende sein | war, gewesen | | ||||||
| to be on the ropes | am Ende sein | war, gewesen | | ||||||
| to be finished | was, been | | am Ende sein | war, gewesen | | ||||||
| to be shattered | was, been | (Brit.) - extremely tired | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
| to be whacked | was, been | | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
| to be finished | was, been | | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
| to be on the ropes | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
| to be ruined | was, been | | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
| to be at the end of one's tether [fig.] | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
| to be at the end of one's rope [fig.] | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
| to be at one's wits' end | mit seiner Weisheit am Ende sein | war, gewesen | | ||||||
| to be stumped | was, been | | mit seiner Weisheit am Ende sein | war, gewesen | | ||||||
| to be at one's wits' end | mit seinem Latein am Ende sein | war, gewesen | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| daily closing balance [FINAN.] | Kontostand am Ende des Tages | ||||||
| complete connection [TELEKOM.] | die Ende-zu-Ende-Verbindung Pl.: die Ende-zu-Ende-Verbindungen | ||||||
| end-to-end signalingAE [TELEKOM.] end-to-end signallingBE [TELEKOM.] | die Ende-zu-Ende-Zeichengabe kein Pl. | ||||||
| termination date | Ende des Beschäftigungsverhältnisses | ||||||
| end of a strike | Ende des Streiks | ||||||
| end of a term | Ende des Zeitraums | ||||||
| end of text [COMP.] | Ende des Textes | ||||||
| end of transmission block [Abk.: ETB] [COMP.] | Ende des Datenübertragungsblocks | ||||||
| cessation of employment | Ende des Arbeitsverhältnisses | ||||||
| termination of risk | Ende des Risikos | ||||||
| commissioning date | Tag des Indienststellens | ||||||
| day of mourning | Tag des Trauerns | ||||||
| dominical day | Tag des Herrn | ||||||
| closing date (Amer.) [KOMM.] | Tag des Abschlusses | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The show is over. | Die Vorstellung ist zu Ende. | ||||||
| to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seiner Weisheit am Ende sein | ||||||
| to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seinem Latein am Ende sein | ||||||
| to be as different as day and night | so unterschiedlich wie Tag und Nacht sein | ||||||
| sth. is in tatters | etw.Nom. ist am Ende | ||||||
| The upshot was that ... | Das Ende vom Lied war, dass ... | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
| It's not over till the fat lady sings. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
| The evening crowns the day. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
| It's not over till the fat lady sings. (Amer.) | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
| so.'s nerves are worn to a frazzle | jmd. ist mit den Nerven völlig am Ende | ||||||
| It's all Greek to me. [fig.] | Das sind für mich böhmische Dörfer. [fig.] | ||||||
| Christmas comes but once a year. [fig.] | Es ist nicht alle Tage Sonntag. [fig.] | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| over Adv. - finished | zu Ende | ||||||
| all over | zu Ende | ||||||
| by day | während des Tages | ||||||
| in the daytime | während des Tages | ||||||
| by the end of the year | bis Ende des Jahres | ||||||
| at the bottom of the letter | am Ende des Briefes | ||||||
| by the end of the month | bis Ende des Monats | ||||||
| at the change of the fiscal year | zum Ende des Finanzjahres | ||||||
| at the end of the fiscal year [FINAN.] | am Ende des Finanzjahres | ||||||
| from day to day | von Tag zu Tag | ||||||
| unsmoked Adj. | nicht zu Ende geraucht | ||||||
| high in the grade | am oberen Ende des Schwierigkeitsgrades | ||||||
| low in the grade | am unteren Ende des Schwierigkeitsgrades | ||||||
| by the end of this century | bis zum Ende des Jahrhunderts | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
| unto Präp. veraltet | zu Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| diurnal Adj. [BOT.][ZOOL.] | Tag... | ||||||
| intraday Adj. | Innertages... | ||||||
| daily Adj. | Tages... | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
| Doppelpunkt statt Komma am Ende des Begleitsatzes Manche Muttersprachler verwenden einen Doppelpunkt anstelle eines Kommas, wenn der Begleitsatz vor dem Satz in der direkten Rede steht. Das gilt besonders dann, wenn der Begleitsat… |
| de/des de + Kompression |
Werbung






