Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tendency | die Tendenz Pl.: die Tendenzen | ||||||
trend | die Tendenz Pl.: die Tendenzen | ||||||
bias - tendency | die Tendenz Pl.: die Tendenzen | ||||||
drift | die Tendenz Pl.: die Tendenzen | ||||||
leaning | die Tendenz Pl.: die Tendenzen | ||||||
employment trends Pl. | die Beschäftigungstendenzen | ||||||
tendencies towardAE stabilizationAE Pl. tendencies towardsBE stabilisationBE / stabilizationBE Pl. | die Stabilitätstendenzen | ||||||
tightening bias [FINAN.] | die Restriktionstendenz | ||||||
business trend [KOMM.] | die Tendenz Pl.: die Tendenzen | ||||||
unilateralist leanings Pl. | Tendenz zum Alleingang | ||||||
downward drift | fallende Tendenz | ||||||
downward tendency | fallende Tendenz | ||||||
inflationary trend | inflationäre Tendenz | ||||||
spatial trend | räumliche Tendenz |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
trendless Adj. | ohne Tendenz | ||||||
with tendency to rise | mit steigender Tendenz | ||||||
bearish Adj. [FINAN.] | auf fallende Tendenz eingestellt | ||||||
bearish Adj. [FINAN.] | auf fallende Tendenz spekulierend | ||||||
bullish Adj. [FINAN.] | auf steigende Tendenz eingestellt | ||||||
bullish Adj. [FINAN.] | auf steigende Tendenz spekulierend |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Pendenz |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Trend, Ankerhals, Gestöber, Entwicklungszug, Neigung, Entwicklungsrichtung, Geschäftstrend, Hang, trendlos, Kursversetzung, Messgerätedrift, Gravimetergang |
Grammatik |
---|
Der Bindestrich bei Präfixen (Vorsilben) Auch im Englischen kann Wörtern eine Reihe von Präfixen (Vorsilben)vorangestellt werden, wie z. B. pre-, non-, super-u. Ä. Der Bindestrich wird in solchen Fällen vor allem zur Verm… |
Dativobjekt und Akkusativobjekt Wenn sowohl das Dativobjekt als auch das Akkusativobjekt Nomengruppen sind, gilt die folgende Tendenz: → Nomengruppen: Dativobjekt vor Akkusativobjekt |
Bestimmt vor unbestimmt Der Artikelgebrauch kann die Stellung eines Satzgliedes im → Mittelfeld beeinflussen: Nomen mit dem bestimmten Artikel haben die Tendenz links zu stehen. Nomen mit dem unbestimmten… |
'alt' vor 'neu' Das Deutsche hat die Tendenz, etwas als bekannt Vorausgesetztes oder bereits Erwähntes vor etwas Neuem zu nennen. Diese Tendenz gilt auch für die Wortstellung im → Mittelfeld: "Alt… |
Werbung