Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| source program text [COMP.] | Text des Quellprogramms | ||||||
| end of text [COMP.] | Ende des Textes | ||||||
| start of text [TECH.] | Anfang des Textes | ||||||
| text | der Text Pl.: die Texte | ||||||
| text | der Wortlaut Pl.: die Wortlaute | ||||||
| text | die Bibelstelle Pl.: die Bibelstellen | ||||||
| text | der Textteil Pl.: die Textteile | ||||||
| copy - writing to be printed | der Text Pl.: die Texte | ||||||
| words Pl. | der Text Pl.: die Texte | ||||||
| paragon - font type, 20 point | die Text Pl.: die Texte - Schriftart, 20 Punkt | ||||||
| text [ugs.] (kurz für: text message) | die SMS Pl.: die SMS (kurz für: SMS-Nachricht) [ugs.] | ||||||
| lines Pl. [CINE.][THEA.] | der Text Pl.: die Texte - eines Schauspielers | ||||||
| D flat major [MUS.] | das Des Pl.: die Des | ||||||
| lyrics [MUS.] | der Text Pl.: die Texte - Liedtext | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Quellprogramms | |||||||
| das Quellprogramm (Substantiv) | |||||||
| des | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| textual Adj. | Text... | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| without any text [KUNST] | ohne Schrift - Druckgrafik: Beschriftung | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stet [PRINT.] | Text bleibt | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| The Miraculous Catch of Fish [KUNST][HIST.] | Fischzug des Petrus - Motiv aus der Bibel | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| That can be done. | Das lässt sich schon machen. | ||||||
| That calls for a drink. | Das müssen wir begießen. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| de/des de + Kompression |
| de/des de + blockieren |
| Die Steigerung des Adjektivs und des Adverbs Die Stellung des → Prädikats (= des zentralen Verbs) im Satz ist von der Satzart abhängig. Das Prädikat kann an erster, zweiter oder letzter Stelle stehen. |
| Die Stellung des Prädikats Bis auf einige wichtige Ausnahmen entspricht der Gebrauch des Plurals im Englischen dem Deutschen. |
Werbung






