Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to scroll | scrolled, scrolled | | Text rollen | rollte, gerollt | | ||||||
| to roll (sth.) | rolled, rolled | | (etw.Akk.) rollen | rollte, gerollt | | ||||||
| to trundle (sth.) | trundled, trundled | | (etw.Akk.) rollen | rollte, gerollt | | ||||||
| to wheel (sth.) | wheeled, wheeled | | (etw.Akk.) rollen | rollte, gerollt | | ||||||
| to scroll | scrolled, scrolled | | rollen | rollte, gerollt | | ||||||
| to wallow | wallowed, wallowed | - boat | rollen | rollte, gerollt | | ||||||
| to calender | calendered, calendered | | rollen | rollte, gerollt | | ||||||
| to bowl sth. | bowled, bowled | | etw.Akk. rollen | rollte, gerollt | - Ball | ||||||
| to bend sth. round | etw.Akk. rollen | rollte, gerollt | | ||||||
| to roll sth. ⇔ up | etw.Akk. rollen | rollte, gerollt | | ||||||
| to curl up | sichAkk. rollen | rollte, gerollt | | ||||||
| to text so. | texted, texted | | jmdm. eine Nachricht schreiben | schrieb, geschrieben | | ||||||
| to text so. | texted, texted | [ugs.] | jmdm. eine SMS schicken | schickte, geschickt | | ||||||
| to text so. | texted, texted | [ugs.] | jmdm. eine SMS schreiben | schrieb, geschrieben | | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rollen | |||||||
| die Rolle (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| text | der Text Pl.: die Texte | ||||||
| text | der Wortlaut Pl.: die Wortlaute | ||||||
| text | die Bibelstelle Pl.: die Bibelstellen | ||||||
| text | der Textteil Pl.: die Textteile | ||||||
| gathering | das Rollen kein Pl. | ||||||
| tail motion | das Rollen kein Pl. | ||||||
| volution | das Rollen kein Pl. | ||||||
| copy - writing to be printed | der Text Pl.: die Texte | ||||||
| words Pl. | der Text Pl.: die Texte | ||||||
| paragon - font type, 20 point | die Text Pl.: die Texte - Schriftart, 20 Punkt | ||||||
| text [ugs.] (kurz für: text message) | die SMS Pl.: die SMS (kurz für: SMS-Nachricht) [ugs.] | ||||||
| rolling [AVIAT.][TECH.] | das Rollen kein Pl. | ||||||
| roll [NAUT.] | das Rollen kein Pl. | ||||||
| curling [TECH.] | das Rollen kein Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in character | der Rolle gemäß | ||||||
| without any text [KUNST] | ohne Schrift - Druckgrafik: Beschriftung | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| text with automatic word wraparound | der Fließtext Pl.: die Fließtexte | ||||||
| typecasting | das Festlegen auf eine bestimmte Rolle | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stet [PRINT.] | Text bleibt | ||||||
| to get the ball rolling | den Stein ins Rollen bringen | ||||||
| to set the ball rolling | den Stein ins Rollen bringen | ||||||
| to behave badly | behaved, behaved | | aus der Rolle fallen [fig.] | ||||||
| to have lost it | von der Rolle sein [fig.] | ||||||
| that is irrelevant | das spielt (hier) keine Rolle | ||||||
| It's no odds. | Es spielt keine Rolle. | ||||||
| money is no object | Geld spielt keine Rolle | ||||||
| money's no object | Geld spielt keine Rolle | ||||||
| money is no object | der Preis spielt keine Rolle | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frequent errors detract from clarity within the text. | Häufige Fehler machen den Text undeutlich. | ||||||
| problems caused by the text | vom Text verursachte Probleme | ||||||
| facing first editorial page | gegenüber der ersten Textseite | ||||||
| That is irrelevant. | Das spielt keine Rolle. | ||||||
| It doesn't matter whether ... | Es spielt keine Rolle, ob ... | ||||||
| It becomes important | Es spielt eine Rolle | ||||||
| It plays a prominent role | Es spielt eine bedeutende Rolle | ||||||
| Money is not an issue. | Geld spielt keine Rolle. | ||||||
| Money is no object. | Geld spielt keine Rolle. | ||||||
| It is very important that ... | Es spielt eine große Rolle, dass ... | ||||||
| It doesn't make any difference whether ... | Es spielt keine Rolle, ob ... | ||||||
| In end position the distance between the raising element and the roller must be at least 1 mm. | Nach Erreichen der Endlage muss das Hubsegment mindestens 1 mm von der Hubrolle entfernt liegen. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Schlängeln, Reckstauchen, Wälzen, Schlingerbewegung, Schlingern, Rollbiegen | |
Grammatik |
|---|
| Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
| Satzbaupläne Die Satzbaupläne beschreiben, welche → Satzglieder (Prädikat, Subjekt, Objekte usw.) zusammen einen Satz bilden. Wichtig für die Beschreibung der Satzbaupläne ist der Begriff der V… |
| Legende der Grammatik Kurzbeschreibungen – Abstracts |
| Die Satzarten Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
Werbung






