Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
textile finishing | die Textilveredlung Pl.: die Textilveredlungen | ||||||
dressing [TEXTIL.] | die Appretur Pl.: die Appreturen | ||||||
finishing [TECH.] | die Appretur Pl.: die Appreturen | ||||||
glaze [TEXTIL.] | die Appretur Pl.: die Appreturen | ||||||
finish [TEXTIL.] | die Appretur Pl.: die Appreturen | ||||||
finish | die Appretur Pl.: die Appreturen [Papier und Zellstoff] | ||||||
finish fastness [TECH.] | die Appreturechtheit | ||||||
finish properties [TEXTIL.] | die Appretureigenschaft | ||||||
dry-cleaning auch: dry cleaning | chemische Reinigung | ||||||
chemical cleaning | chemische Reinigung | ||||||
chemical treatment | chemische Reinigung | ||||||
structure | chemische Zusammensetzung | ||||||
dry-cleaner's auch: dry cleaner's (Brit.) | chemische Reinigung - Betrieb | ||||||
dry cleaner auch: dry-cleaner | chemische Reinigung - Betrieb |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Chemische | |||||||
chemisch (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
chemical Adj. | chemisch | ||||||
chemically weathered [GEOL.] | chemisch verwittert | ||||||
chemically defect [GEOL.] | chemisch verwittert | ||||||
chemically petrified [GEOL.] | chemisch versteinert | ||||||
physicochemical Adj. [PHYS.][CHEM.] | physikalisch-chemisch | ||||||
inorganic chemical [GEOL.] | anorganisch-chemisch |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
process filters for the chemical and engine building industry | Prozessfilter für die chemische Industrie und den Maschinenbau |
Werbung
Grammatik |
---|
Chemische Fachbegriffe Chemische Fachbegriffe, die aus zwei Wörtern bestehen, werdengrundsätzlich ohne Bindestrichgeschrieben, auch vor einem weiteren Substantiv. |
ase Mit dem Suffix ase werden Namen für chemische Stoffe (Enzyme) gebildet . Die Ableitungen sind weiblich und gehören zu der Flexionsklasse -/en. |
Nomensuffix 'ase' Mit dem Suffix ase werden Namen für chemische Stoffe (Enzyme) gebildet. Die Ableitungen sind weiblich und gehören zu der → Flexionsklasse -/en. |
Nomensuffix 'an' Das Suffix an kommt selten vor. Es bildet vor allem Bezeichnungen für gewisse chemische Stoffe. Die Ableitungen sind sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e. |
Werbung