Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bäume | |||||||
der Baum (Substantiv) | |||||||
sich bäumen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
Tiere | |||||||
das Tier (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Placentalia Pl. [ZOOL.] | die Plazentatiere | ||||||
pomaceous trees Pl. [BOT.] | die Kernfruchtbäume wiss.: Pomaceae | ||||||
pyrenous trees Pl. [BOT.] | die Kernfruchtbäume wiss.: Pomaceae | ||||||
entoprocts Pl. [BIOL.] | die Kelchtiere | ||||||
animal rights Pl. | die Tierrechte | ||||||
animal tracks Pl. | die Tierspuren | ||||||
pet products | die Tierartikel | ||||||
damage caused by animals | die Tierschäden | ||||||
New Guinea flightless rail [ZOOL.] | die Baumralle wiss.: Megacrex inepta, Amaurornis ineptus [Vogelkunde] | ||||||
Papuan flightless rail [ZOOL.] | die Baumralle wiss.: Megacrex inepta, Amaurornis ineptus [Vogelkunde] | ||||||
groups of tree species [BOT.] | die Baumartengruppen | ||||||
tree data structure [COMP.] | die Baumdatenstruktur | ||||||
animal populations Pl. [ZOOL.] | die Tierpopulationen | ||||||
application (to) | die Anwendung (auf) Pl.: die Anwendungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
arboreal Adj. | auf Bäumen | ||||||
arboreal Adj. [ZOOL.] | auf Bäumen lebend | ||||||
up Adv. | auf | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
inside out | auf links - Wäsche | ||||||
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
die-away Adj. | schmachtend | ||||||
die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
conventional animals | Tiere, die nicht geklont sind | ||||||
vivarium - Pl.: vivariums, vivaria | Behälter für kleine Tiere |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
All speakers are restricted to three hours. | Die Redezeit ist auf drei Stunden beschränkt. | ||||||
the washing is on the line | die Wäsche hängt auf der Leine | ||||||
the patient did not respond to the treatment | der Patient sprach auf die Behandlung nicht an | ||||||
Why should I take the blame? | Warum sollte ich die Schuld auf mich nehmen? | ||||||
He is just skin and bones. | Er ist bis auf die Knochen abgemagert. | ||||||
the insurer is subrogated to the insured's rights | die Ersatzansprüche des Versicherungsnehmers gehen auf den Versicherer über | ||||||
He's on the mend. | Er ist auf dem Weg der Besserung. | ||||||
I dislike being dependent on public transport. | Ich bin ungerne auf die Öffis angewiesen. [ugs.] | ||||||
the plant is shooting up [BOT.] | die Pflanze schießt auf | ||||||
whose name appears on the enclosed slip | deren Namen auf dem Zettel steht | ||||||
Westward ho! | Auf nach Westen! | ||||||
at my cost | auf meine Kosten | ||||||
in her own way | auf ihre Art | ||||||
He is gaining on us. | Er holt auf. Infinitiv: aufholen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
You couldn't organise a piss-up in a brewery! [ugs.] (Brit.) | Du kriegst aber auch nichts auf die Reihe! | ||||||
further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf etw. +Akk. [form.] | ||||||
never to be seen again | auf Nimmerwiedersehen | ||||||
Come on! [Abk.: c'mon!] | Auf geht's! | ||||||
to keep so. on their toes | jmdn. auf Zack halten | ||||||
Let's try again! | Auf ein Neues! | ||||||
Lo and behold! | Und auf einmal ...! | ||||||
Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! | ||||||
goodbye auch: good-bye | auf Wiederschauen (Österr.; Südostdt.) | ||||||
Bye! auch: By! | Auf Wiederschauen! (Österr.; Südostdt.) | ||||||
left parenthesis | Klammer auf | ||||||
Welcome (to ...) | Willkommen (in +Dat., zu +Dat., auf +Dat., bei +Dat. ...) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
during Präp. | auf Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
zundern, hochkraxeln, verzundern, entschuppen, Klettersport, skalieren, scrambeln, kraxeln, heraufsteigen |
Grammatik |
---|
auf auf + bieten |
auf auf + Preis |
Unbestimmte Pronomen, die auf '-ever' enden Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Die Artikel Substantive, die auf -o enden, bilden den Plural teilweise durch Anhängen der Standardendung -s, teilweise durch Anhängen von -es und teilweise bilden diese Substantive beide Plura… |
Werbung