Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
timothy (auch: Timothy) [BOT.] | das Wiesenlieschgras auch: Wiesen-Lieschgras Pl. wiss.: Phleum pratense | ||||||
timothy (auch: Timothy) [BOT.] | das Timotheegras kein Pl. wiss.: Phleum pratense | ||||||
timothy (auch: Timothy) [BOT.] | das Timotheusgras kein Pl. wiss.: Phleum pratense | ||||||
timothy (auch: Timothy) [BOT.] | das Timothygras kein Pl. wiss.: Phleum pratense | ||||||
timothy (auch: Timothy) [BOT.] | das Lieschgras Pl. wiss.: Phleum (Gattung) | ||||||
countersink [TECH.] | der Krauskopf Pl.: die Krausköpfe | ||||||
timothy (auch: Timothy) grass [BOT.] | das Timotheegras kein Pl. wiss.: Phleum pratense | ||||||
timothy (auch: Timothy) grass [BOT.] | das Timotheusgras kein Pl. wiss.: Phleum pratense | ||||||
timothy (auch: Timothy) grass [BOT.] | das Timothygras kein Pl. wiss.: Phleum pratense | ||||||
timothy (auch: Timothy) grass [BOT.] | das Wiesenlieschgras auch: Wiesen-Lieschgras Pl. wiss.: Phleum pratense | ||||||
knockout [SPORT] | der K. o. [Boxen] | ||||||
alpine timothy [BOT.] | das Alpenlieschgras auch: Alpen-Lieschgras Pl. wiss.: Phleum alpinumg | ||||||
British timothy [BOT.] | Raues Lieschgras wiss.: Phleum paniculatum | ||||||
British timothy [BOT.] | das Rispenlieschgras auch: Rispen-Lieschgras Pl. wiss.: Phleum paniculatum |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to knock so. out | jmdn. k. o. schlagen | schlug, geschlagen | | ||||||
to knock so. out cold | jmdn. k. o. schlagen | schlug, geschlagen | | ||||||
to beat so.'s brains out [ugs.] | jmdn. k. o. schlagen | schlug, geschlagen | |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Senker, Ansenkung, Versenker, Entgrater, Spitzsenker, Senkschraube, Versenkung, Versenk, Versenkschraube, Kegelsenker, Versenkbohrer, Versenken, Ausräumer, Senkbohrung |
Grammatik |
---|
Konsonanten KonsonantenLaut-Buchstaben-Zuordnung KonsonantenBesonderheiten bei [ŋ]§ 28Für den Laut [ŋ] vor [k] oder [g] im Wortstamm schreibt man n statt ng.Das betrifft Wörter wie:Bank, dünke… |
sub sub + ordinieren |
Substantive mit Endung '-ch', die den Plural auf '-s' bilden Die Bildung des Plurals auf -s ist für Substantive mit Endung -ch der reguläre Fall, wenn -ch hochsprachlich als k gesprochen wird. |
Substantive, die auf „-ch“ enden Substantive, die auf -ch enden, bilden den Plural regulär durch Anhängen von -es, es sei denn, die Endung -ch wird in der englischen Standardaussprache als k-Laut gesprochen. In di… |
Werbung