Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Death is no respecter of persons. | Vor dem Tod sind alle gleich. | ||||||
Play up! [ugs.] [SPORT] | Vor! | ||||||
but most importantly | vor allem | ||||||
till death do us part | bis dass der Tod uns scheidet | ||||||
till death us do part | bis dass der Tod uns scheidet | ||||||
Let's face it | Machen wir uns doch nichts vor | ||||||
a day/a week shy of sth. - an event [ugs.] hauptsächlich (Amer.) | einen Tag/eine Woche vor etw.Dat. - einem Ereignis | ||||||
Death is no respecter of wealth. | Der Tod nimmt keine Rücksicht auf Reichtum. | ||||||
When poverty comes in, love flies out | Not ist der Liebe Tod | ||||||
Pride goes before a fall. | Hochmut kommt vor dem Fall. | ||||||
Pride will have a fall. | Hochmut kommt vor dem Fall. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
no sufficient data [Abk.: NSD] | es liegen keine ausreichenden Daten vor |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
death | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
demise | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
dissolution | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
debilitation | die Entkräftung Pl.: die Entkräftungen | ||||||
enfeeblement | die Entkräftung Pl.: die Entkräftungen | ||||||
inanition | die Entkräftung Pl.: die Entkräftungen | ||||||
invalidation | die Entkräftung Pl.: die Entkräftungen | ||||||
enervation | die Entkräftung Pl.: die Entkräftungen | ||||||
starvation | die Entkräftung Pl.: die Entkräftungen | ||||||
exhaustion | die Entkräftung Pl.: die Entkräftungen | ||||||
feebleness | die Entkräftung Pl.: die Entkräftungen | ||||||
effeteness | die Entkräftung Pl.: die Entkräftungen | ||||||
waters of forgetfulness [fig.] | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
exitus lateinisch [MED.] | der Tod Pl.: die Tode |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
forward auch: forwards Adv. | vor | ||||||
an hour/a day/a year ago | vor einer Stunde/einem Tag/einem Jahr | ||||||
ahead Adv. | vor | ||||||
posthumously Adv. | nach dem Tod | ||||||
acherontic Adj. | dem Tode nahe | ||||||
especially Adv. | vor allem | ||||||
primarily Adv. | vor allem | ||||||
particularly Adv. | vor allem | ||||||
mainly Adv. | vor allem | ||||||
most notably | vor allem | ||||||
first of all | vor allem | ||||||
chiefly Adv. | vor allem | ||||||
in the first instance | vor allem | ||||||
first and foremost | vor allem [Abk.: v. a.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
before Präp. | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
from - indicating prevention Präp. | vor Präp. +Dat. | ||||||
ahead of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in the presence of | vor Präp. +Dat. | ||||||
in the eyes of | vor Präp. +Dat. | ||||||
outside Präp. | vor Präp. +Dat. | ||||||
previous to | vor Präp. +Dat. | ||||||
against Präp. | vor Präp. +Dat. - vor dem Hintergrund | ||||||
of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
preliminary Adj. | Vor... | ||||||
tentative Adj. | Vor... | ||||||
pre... auch: pre-... | Vor... | ||||||
prior Adj. | Vor... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
total oxygen demand [Abk.: TOD] [UMWELT] | der Gesamtsauerstoffbedarf Pl. - Abwasserbehandlung |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's his game? | Was hat er vor? | ||||||
Death released him from his severe sufferings. | Der Tod erlöste ihn von seinem schweren Leiden. | ||||||
Death came as a relief. | Der Tod kam als Erlösung. | ||||||
before June 10 | vor dem 10. Juni | ||||||
I'll leave at quarter to. | Ich fahre um viertel vor hier los. | ||||||
30 days prior to entry | 30 Tage vor der Einfuhr | ||||||
It seems to me | Es kommt mir vor | ||||||
He was suddenly overtaken by death. | Plötzlich ereilte ihn der Tod. | ||||||
He was faced with ruin. | Er stand vor dem Nichts. | ||||||
It's a matter of life and death. | Es geht um Leben und Tod. | ||||||
I've nothing on tonight. hauptsächlich (Brit.) | Ich habe heute Abend nichts vor. | ||||||
I've nothing planned for tonight. | Ich habe heute Abend nichts vor. | ||||||
I'm completely mystified. | Ich stehe vor einem absoluten Rätsel. | ||||||
I set my watch an hour ahead. | Ich stelle meine Uhr eine Stunde vor. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Vergriffensein, Ermüdung, Abgespanntheit, Erschöpfung, Prostrationssyndrom, Inanition, Verhungern, Schwächung, Fußfall, Verbrauchtsein, Leeren, Aufbrauchen, Verbrauchen, Nichtigerklärung, Hungersterben, Aufbrauch, Schwäche, Kraftlosigkeit |
Grammatik |
---|
vor vor + Abend |
vor vor + bestraft |
vor vor + bestellen |
Zeit vor Grund vor Ort vor Art und Weise Die Stellung der freien Adverbialbestimmungen ist sehr frei. Es gibt aber dennoch einige schwache Tendenzen: Adverbiale Bestimmungen der Zeit (→ 3.2.6.1.a Temporalbestimmung) und a… |
Werbung