Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
touchscreen auch: touch screen, touch-screen [COMP.] | der Berührungsbildschirm Pl.: die Berührungsbildschirme | ||||||
touchscreen auch: touch screen, touch-screen [COMP.] | der Touchscreen Pl.: die Touchscreens englisch | ||||||
touch screen [TECH.] | der Sensorbildschirm Pl.: die Sensorbildschirme | ||||||
touch screen [TECH.] | berührungsempfindlicher Bildschirm | ||||||
touch-sensitive screen [TECH.] | der Sensorbildschirm Pl.: die Sensorbildschirme | ||||||
touch | die Berührung Pl.: die Berührungen | ||||||
screen | die Leinwand Pl.: die Leinwände | ||||||
screen [TECH.][TELEKOM.] | der Bildschirm Pl.: die Bildschirme | ||||||
screen | der Sichtschutz kein Pl. | ||||||
screen | das Bild Pl.: die Bilder | ||||||
screen | der Sortierer Pl.: die Sortierer | ||||||
screen | der Wandschirm Pl.: die Wandschirme | ||||||
screen | die Filmleinwand Pl.: die Filmleinwände | ||||||
screen | die Frontscheibe Pl.: die Frontscheiben |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
screen Adj. | Bildschirm... | ||||||
a touch | ein kleines bisschen | ||||||
touch-and-go Adj. | sehr riskant | ||||||
touch-sensitive Adj. | berührungsempfindlich | ||||||
touch-sensitive Adj. | berührungssensitiv | ||||||
touch-sensitive Adj. | Kontakt... | ||||||
touch-dry Adj. | handtrocken | ||||||
screen-related Adj. | bildbezogen | ||||||
screen-based Adj. [COMP.] | bildschirmorientiert | ||||||
touch-capable Adj. [COMP.] | touchfähig | ||||||
with a screen across [KUNST] | gerastert | ||||||
in touch | in Verbindung | ||||||
on screen | auf dem Bildschirm | ||||||
set to touch [TECH.] | klebfrei |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Beißzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Kohlenzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Zuckerzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Feuerzange anfassen. | ||||||
a touch of fever (Brit.) | leichtes Fieber | ||||||
a touch of the flu | eine leichte Grippe | ||||||
a touch of genius | ein genialer Einfall | ||||||
Touch her twice ... [SPORT] | Zwei Schläge voraus ... - Ruderkommando | ||||||
a touch of the tarbrush [pej.] [sl.] | schwarzes Blut | ||||||
on screen | am Bildschirm | ||||||
on screen | am Monitor | ||||||
to have the right touch | ein glückliches Händchen haben | ||||||
to lose touch with reality | den Bezug zur Realität verlieren |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The book was adapted for the screen in 1981. | Das Buch wurde 1981 fürs Fernsehen adaptiert. | ||||||
He had lost all touch with reality. | Er hatte jeden Bezug zur Realität verloren. | ||||||
keep in touch with the market | bleiben Sie mit dem Markt in Kontakt | ||||||
He durst not touch him. Infinitiv: dare veraltet | Er wagte es nicht, ihn anzufassen. | ||||||
He has touched a sore spot. | Er hat einen wunden Punkt berührt. |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
Werbung