Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Tränen | |||||||
| die Träne (Substantiv) | |||||||
| steigen | |||||||
| die Steige (Substantiv) | |||||||
| der Steig (Substantiv) | |||||||
| Augen | |||||||
| das Auge (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in-line die [TECH.] | der Geradeauskopf kein Pl. | ||||||
| in-line die [TECH.] | das Längsspritzwerkzeug | ||||||
| closing in a die [TECH.] | Schließen im Gesenk | ||||||
| setting in a die [TECH.] | das Gesenkrichten kein Pl. | ||||||
| entrapment | das In-die-Falle-Locken kein Pl. | ||||||
| closing in dies - ends of hollow items [TECH.] | Schließen im Gesenk - Enden hohler Werkstücke | ||||||
| round bending in die [TECH.] | das Gesenkrunden kein Pl. | ||||||
| partial upsetting in a closed die [TECH.] | Anstauchen im Gesenk | ||||||
| upsetting in an open die [TECH.] | das Formstauchen kein Pl. | ||||||
| straightening in patterned dies [TECH.] | das Prägerichten kein Pl. | ||||||
| peepers Pl. [ugs.] - eyes | die Augen | ||||||
| waterworks used with sg. or pl. verb [ugs.] [fig.] | die Tränen | ||||||
| eyes Pl. [TECH.] | die Augen [Hebetechnik] | ||||||
| card pips Pl. | die Augen [Kartenspiel] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| to pull the wool over so.'s eyes | jmdm. Sand in die Augen streuen | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
| Eyes left! [MILIT.] | Die Augen links! | ||||||
| to give so. a reality check | jmdm. die Augen öffnen [fig.] | ||||||
| to remove the scales from so.'s eyes [fig.] | jmdm. die Augen öffnen [fig.] | ||||||
| Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! | ||||||
| Welcome (to ...) | Willkommen (in +Dat., zu +Dat., auf +Dat., bei +Dat. ...) | ||||||
| to keep one's eyes peeled (for so. (oder: sth.)) | die Augen (nach jmdm./etw.) offen halten | ||||||
| minor differences in | kleinere Unterschiede in Bezug auf | ||||||
| When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
| You couldn't organise a piss-up in a brewery! [ugs.] (Brit.) | Du kriegst aber auch nichts auf die Reihe! | ||||||
| to keep a weather eye on so. (oder: sth.) [fig.] | ein aufmerksames Auge auf jmdn./etw. haben [fig.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| drenched in tears | in Tränen aufgelöst | ||||||
| incorrect in regard to | falsch in Bezug auf +Akk. | ||||||
| face to face with | Auge in Auge mit | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
| in Adv. | hinein | ||||||
| in Adv. | herein | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
| in specie | in bar | ||||||
| not in | nicht da | ||||||
| not in | nicht hier | ||||||
| made in | hergestellt in | ||||||
| made in | erzeugt in | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in relation to | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| apropos of | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| apropos Präp. | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| relating to | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| as regards | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| concerning Präp. | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| in respect of | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| regarding Präp. | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| anent Präp. | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| as for | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| in matters of | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| pertaining to | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| related to | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| with reference to | in Bezug auf +Akk. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| eye wall (auch: eyewall) [METEO.] | Wolkenwand, die das Auge eines Wirbelsturms umschließt | ||||||
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Wasserwerk, preschen, Wasserversorgungssystem, einschlämmen, moirieren, flammen | |
Grammatik |
|---|
| in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
| in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
| in in + filtrieren |
| in in + aktiv |
Werbung






