Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a drop in the bucket | ein Tropfen auf den heißen Stein [fig.] | ||||||
a drop in the ocean | ein Tropfen auf den heißen Stein [fig.] | ||||||
to be up to date | auf dem Laufenden sein | ||||||
to keep so. in the loop | jmdn. auf dem Laufenden halten | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
to be a bit under the weather [fig.] | nicht recht auf dem Posten sein [fig.] | ||||||
cut the crap! [vulg.] | hör mit dem Unsinn auf! | ||||||
further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf etw. +Akk. [form.] | ||||||
never to be seen again | auf Nimmerwiedersehen | ||||||
Come on! [Abk.: c'mon!] | Auf geht's! | ||||||
to keep so. on their toes | jmdn. auf Zack halten | ||||||
Let's try again! | Auf ein Neues! | ||||||
Lo and behold! | Und auf einmal ...! |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pflaster | |||||||
pflastern (Verb) | |||||||
Tropfen | |||||||
der Tropf (Substantiv) | |||||||
heißen | |||||||
heiß (Adjektiv) | |||||||
dem | |||||||
das (Artikel) | |||||||
das (Pronomen) | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up-to-date Adj. | auf dem Laufenden | ||||||
updated Adj. | auf dem Laufenden | ||||||
agrestal Adj. | auf dem Felde wachsend | ||||||
up Adv. | auf | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
inside out | auf links - Wäsche | ||||||
based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
namely Adv. auch [JURA] | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
viz. - short for Latin "videlicet" Adv. [form.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
hot Adj. | heiß | ||||||
live Adj. | heiß | ||||||
darned hot | sehr heiß | ||||||
buff Adj. (Amer.) [ugs.] - of a person/body | heiß [ugs.] [fig.] | ||||||
at close range | auf nahe Entfernung |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
snow-on-the-mountain [BOT.] | der Schnee-auf-dem-Berge wiss.: Euphorbia marginata | ||||||
United Nations High-level Plenary Meeting on the Millennium Development Goals [Abk.: HLPM] [ADMIN.][POL.] | Plenartagung der VN-Generalversammlung auf hoher Ebene über die Millenniums-Entwicklungsziele | ||||||
drop | der Tropfen Pl.: die Tropfen | ||||||
pavement | das Pflaster Pl.: die Pflaster | ||||||
paving | das Pflaster Pl.: die Pflaster | ||||||
cobbles | das Pflaster Pl.: die Pflaster | ||||||
patch - Pl.: patches | das Pflaster Pl.: die Pflaster | ||||||
plaster | das Pflaster Pl.: die Pflaster | ||||||
blob | der Tropfen Pl.: die Tropfen | ||||||
bead | der Tropfen Pl.: die Tropfen | ||||||
tear | der Tropfen Pl.: die Tropfen | ||||||
drip | der Tropfen Pl.: die Tropfen | ||||||
Band-Aid® auch: band-aid® (Amer.) [MED.] | das Pflaster Pl.: die Pflaster | ||||||
concrete revetment [TECH.] | das Pflaster Pl.: die Pflaster |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to keep so. informed | jmdn. auf dem Laufenden halten | hielt, gehalten | | ||||||
to keep so. posted | jmdn. auf dem Laufenden halten | hielt, gehalten | | ||||||
to keep so. up to speed | jmdn. auf dem Laufenden halten | hielt, gehalten | | ||||||
to keep so. up-to-date | kept, kept | | jmdn. auf dem Laufenden halten | hielt, gehalten | | ||||||
to be up on sth. | was, been | | auf dem Laufenden sein, was etw.Akk. betrifft | ||||||
to keep up with sth. | sichAkk. über etw.Akk. auf dem Laufenden halten | ||||||
to be on tenterhooks | was, been | | wie auf heißen Kohlen sitzen | saß, gesessen | | ||||||
to pace up and down the platform | auf dem Bahnsteig auf und ab gehen | ging, gegangen | | ||||||
to be called | was, been | | heißen | hieß, geheißen | | ||||||
to seep | seeped, seeped | | tropfen | tropfte, getropft | | ||||||
to trickle | trickled, trickled | | tropfen | tropfte, getropft | | ||||||
to drip | dripped, dripped | | tropfen | tropfte, getropft | | ||||||
to weep | wept, wept | | tropfen | tropfte, getropft | | ||||||
to drop (from sth.) | dropped, dropped | | (aus etw.Dat.) tropfen | tropfte, getropft | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
please keep me posted | bitte halten Sie mich auf dem Laufenden | ||||||
he is always on the go | er ist immer auf dem Sprung | ||||||
I voted on the way to swimming pool. | Ich war auf dem Weg zum Schwimmbad wählen. | ||||||
What is on your mind? | Was haben Sie auf dem Herzen? | ||||||
She sat on the motorcycle clinging on for dear life. | Sie saß wie ein Klammeraffe auf dem Motorrad. | ||||||
He's on the mend. | Er ist auf dem Weg der Besserung. | ||||||
We used to live in the country. | Früher wohnten wir auf dem Land. | ||||||
Her head was resting on the table. | Ihr Kopf lag auf dem Tisch. | ||||||
You've lost me now. [fig.] | Ich stehe auf dem Schlauch. [fig.] | ||||||
I don't get it. | Ich stehe auf dem Schlauch. [fig.] | ||||||
whose name appears on the enclosed slip | deren Namen auf dem Zettel steht | ||||||
Westward ho! | Auf nach Westen! | ||||||
at my cost | auf meine Kosten | ||||||
in her own way | auf ihre Art |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
atop [poet.] Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
unto Präp. veraltet | auf Präp. +Akk. | ||||||
that is [Abk.: i. e.] - the abbreviation i. e. comes from Latin "id est" | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
id est [Abk.: i. e.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
that is to say | das heißt [Abk.: d. h.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Straßendecke, Straßenpflaster, Pflasterung, Heftpflaster, Straßenbelag, Fahrbahndecke |
Grammatik |
---|
auf auf + bieten |
auf auf + Preis |
Gibt dem Vorhergehenden besonderen Nachdruck Geh weg! |
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Die Possessivpronomen auf -ig werden nur als Stellvertreter eines Nomens und nur mit Artikel verwendet. |
Werbung