| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a drop in the bucket | ein Tropfen auf den heißen Stein [fig.] | ||||||
| a drop in the ocean | ein Tropfen auf den heißen Stein [fig.] | ||||||
| Constant dripping wears away the stone. | Steter Tropfen höhlt den Stein. | ||||||
| Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! | ||||||
| to get the ball rolling | den Stein ins Rollen bringen | ||||||
| to set the ball rolling | den Stein ins Rollen bringen | ||||||
| to beat about the bush [ugs.] [fig.] | um den heißen Brei herumreden | ||||||
| to beat around the bush [ugs.] [fig.] | um den heißen Brei herumreden | ||||||
| to pussyfoot around [ugs.] [fig.] | um den heißen Brei herumreden | ||||||
| cut the cackle | komm auf den Punkt | ||||||
| Stop beating around the bush! | Geh nicht wie die Katz um den heißen Brei! | ||||||
| to beat about the bush [ugs.] [fig.] | wie die Katze um den heißen Brei schleichen selten | ||||||
| When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
| further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf etw. +Akk. [form.] | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Tropfen | |||||||
| der Tropf (Substantiv) | |||||||
| heißen | |||||||
| heiß (Adjektiv) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be on tenterhooks | was, been | | wie auf heißen Kohlen sitzen | saß, gesessen | | ||||||
| to cast the first stone | den ersten Stein werfen | warf, geworfen | | ||||||
| to be called | was, been | | heißen | hieß, geheißen | | ||||||
| to seep | seeped, seeped | | tropfen | tropfte, getropft | | ||||||
| to trickle | trickled, trickled | | tropfen | tropfte, getropft | | ||||||
| to drip | dripped, dripped | | tropfen | tropfte, getropft | | ||||||
| to weep | wept, wept | | tropfen | tropfte, getropft | | ||||||
| to drop (from sth.) | dropped, dropped | | (aus etw.Dat.) tropfen | tropfte, getropft | | ||||||
| to den | denned, denned | | in einer Höhle leben | lebte, gelebt | | ||||||
| to mean sth. | meant, meant | | etw.Akk. heißen | hieß, geheißen | | ||||||
| to hoist | hoisted, hoisted | [NAUT.] | heißen | heißte, geheißt | | ||||||
| to stein | steined, steined | [TECH.] | ausmauern | mauerte aus, ausgemauert | - Senkkasten; Schacht; Gründungsbrunnen; Brunnen | ||||||
| to welcome so. (oder: sth.) | welcomed, welcomed | | jmdn./etw. willkommen heißen | hieß, geheißen | | ||||||
| to be up - out of bed | auf sein | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| United Nations High-level Plenary Meeting on the Millennium Development Goals [Abk.: HLPM] [ADMIN.][POL.] | Plenartagung der VN-Generalversammlung auf hoher Ebene über die Millenniums-Entwicklungsziele | ||||||
| stone | der Stein Pl. | ||||||
| drop | der Tropfen Pl.: die Tropfen | ||||||
| rock | der Stein Pl. | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| stein | der Bierkrug Pl.: die Bierkrüge | ||||||
| stein | der Steinkrug Pl.: die Steinkrüge | ||||||
| stein | das Bierseidel Pl.: die Bierseidel | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| It has been updated | Es ist auf den neuesten (auch: neusten) Stand gebracht worden | ||||||
| Her elbows were resting on the table. | Ihre Ellenbogen waren auf den Tisch gestützt. | ||||||
| will you carry the amount to | übertragen Sie den Betrag auf | ||||||
| the insurer is subrogated to the insured's rights | die Ersatzansprüche des Versicherungsnehmers gehen auf den Versicherer über | ||||||
| whose name appears on the enclosed slip | deren Namen auf dem Zettel steht | ||||||
| Westward ho! | Auf nach Westen! | ||||||
| at my cost | auf meine Kosten | ||||||
| in her own way | auf ihre Art | ||||||
| He is gaining on us. | Er holt auf. Infinitiv: aufholen | ||||||
| That depends on you. | Das kommt auf dich an. Infinitiv: ankommen | ||||||
| sth. forces itself upon so. | etw.Nom. zwingt sichAkk. jmdm. auf | ||||||
| It should read ... | Es muss heißen ... | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| up Adv. | auf | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
| based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
| namely Adv. auch [JURA] | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| viz. - short for Latin "videlicet" Adv. [form.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| hot Adj. | heiß | ||||||
| live Adj. | heiß | ||||||
| darned hot | sehr heiß | ||||||
| buff Adj. (Amer.) [ugs.] - of a person/body | heiß [ugs.] [fig.] | ||||||
| lapidary Adj. | in Stein gehauen | ||||||
| carved out of stone | in Stein gehauen | ||||||
| statued Adj. | in Stein gehauen | ||||||
| at close range | auf nahe Entfernung | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| stone Adj. - used before noun | Stein... Pl. | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Stanzrippe, Ausriss, tröpfeln, Gefälleunterschied, triefen, träufeln, sickern, Fallschirmsprung | |
| Grammatik | 
|---|
| auf auf + bieten | 
| auf auf + Preis | 
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. | 
| Substantive mit Endung '-is', die den Plural auf '-es' bilden Die Bildung des Plurals auf -es ist für Lehnwörter aus dem Griechischen/Lateinischen mit Endung -is der am häufigsten auftretende Fall. | 
Werbung







