Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It will take about a week | Es wird etwa eine Woche dauern | ||||||
| It will take about a month | Es wird etwa einen Monat dauern | ||||||
| It has become a way of life. | Es ist eine Lebensart geworden. | ||||||
| It won't last. | Es wird nicht lange so bleiben. | ||||||
| it is said ... | es wird erzählt ... | ||||||
| It is proposed ... | Es wird beabsichtigt ... | ||||||
| My gorge is rising. | Es wird mir übel. | ||||||
| It will take about three days | Es wird etwa drei Tage dauern | ||||||
| It will take three months | Es wird drei Monate dauern | ||||||
| It will take only a couple of days | Es wird nur ein paar Tage dauern | ||||||
| It is being caused by | Es wird verursacht von | ||||||
| It will work out somehow. | Es wird schon irgendwie klappen. | ||||||
| He will live to rue it. | Er wird es noch bereuen. | ||||||
| He'll never get anywhere. | Er wird es nie zu etwas bringen. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wird | |||||||
| sich werden (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| werden (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 'twill [poet.] veraltet | es wird | ||||||
| so. feels queer | jmdm. wird es blümerant | ||||||
| to get | got, got/gotten | - become | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| will Aux. | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to become | became, become | | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| shall Aux. | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to become so. (oder: sth.) | became, become | | jmd./etw. werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to go | went, gone | | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to merge | merged, merged | | eins werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to clamp down on sth. | clamped, clamped | | etw.Akk. gegenüber strikter werden | ||||||
| to turn from sth. to sth. | turned, turned | | von etw.Dat. zu etw.Dat. werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to become of so. (oder: sth.) | became, become | | aus jmdm./etw. werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to grow | grew, grown | [fig.] | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to turn 18/30/52/... | turned, turned | | 18/30/52 ... werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| before dark | bevor es dunkel wird | ||||||
| anywhere Adv. | überall | ||||||
| everywhere Adv. | überall | ||||||
| throughout Adv. | überall | ||||||
| all over | überall Adv. | ||||||
| all over the place - everywhere | überall Adv. | ||||||
| all over the world | überall Adv. | ||||||
| all-around Adj. | überall Adv. | ||||||
| all-round Adj. | überall Adv. | ||||||
| from miles around | von überall | ||||||
| vernal Adj. | den Frühling betreffend | ||||||
| to be added | wird noch hinzugefügt | ||||||
| pervasive Adj. | überall vorhanden | ||||||
| all over the world | überall auf der Welt | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rumorAE has it rumourBE has it | es wird gemunkelt, dass ... | ||||||
| time will tell if ... | es wird sichAkk. herausstellen, ob ... | ||||||
| as legend has it | es wird erzählt, dass | ||||||
| it'll all come out in the wash Infinitiv: to come out in the wash [fig.] | es wird sichAkk. alles klären | ||||||
| there is swearing | es wird auch mal geflucht | ||||||
| there is bound to be ... | es wird bestimmt ... geben | ||||||
| there are bound to be ... | es wird bestimmt ... geben | ||||||
| It won't happen again! | Es wird nicht wieder vorkommen! | ||||||
| Things are never as bad as they seem. | Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. [fig.] | ||||||
| That's a likely story! | Wer's glaubt wird selig! | ||||||
| A likely story! | Wer's glaubt, wird selig! | ||||||
| Don't you believe it! | Wer's glaubt, wird selig! | ||||||
| Time will show. | Die Zeit wird es lehren. | ||||||
| And pigs might fly! [ugs.][hum.] | Wer's glaubt wird selig! | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| spring | der Frühling Pl.: die Frühlinge | ||||||
| springtide | der Frühling Pl.: die Frühlinge | ||||||
| springtime | der Frühling Pl.: die Frühlinge | ||||||
| spring equinox [ASTRON.] | die Frühlings-Tagundnachtgleiche auch: Frühlingstagundnachtgleiche Pl.: die Frühlings-Tagundnachtgleichen | ||||||
| pink-necked green pigeon (auch: green-pigeon) [ZOOL.] | die Frühlingsgrüntaube wiss.: Treron vernans | ||||||
| pink-necked green pigeon (auch: green-pigeon) [ZOOL.] | die Frühlingstaube wiss.: Treron vernans | ||||||
| spring sloughing [GEOL.] | die Frühlingsverschlammung | ||||||
| vernal sloughing [GEOL.] | die Frühlingsverschlammung | ||||||
| E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
| e-book auch: ebook | das E-Book Pl.: die E-Books | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
| throughout Präp. | überall in | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Frühlingszeit, Frühjahr, Lenz | |
Grammatik |
|---|
| Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
| Das Pronomen 'es' Das Pronomen es kann im Satz verschiedene Funktionen einnehmen. |
| 'es' als Fürwort Wo ist das Telefon? – Es steht auf dem Tisch. |
| es im Vorfeld Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. |
Werbung







