Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
public opinion | öffentliche Meinung | ||||||
majority opinion | Meinung der Mehrheit | ||||||
cuts in public expenditure Pl. | Sparmaßnahmen der öffentlichen Hand | ||||||
publicly-owned undertakings [KOMM.] | Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand | ||||||
public policy principle [JURA] | Grundsatz der öffentlichen Ordnung | ||||||
publicly owned undertaking [KOMM.] | Wirtschaftsbetrieb der öffentlichen Hand | ||||||
institutional building [ADMIN.] | Aufbau der öffentlichen Verwaltung [EU] | ||||||
public savings [FINAN.] | Ersparnisse der öffentlichen Hand | ||||||
government budgetary position [FINAN.] | Finanzlage der öffentlichen Hand | ||||||
public sector borrowing [FINAN.] | Kreditaufnahme der öffentlichen Hand | ||||||
public sector borrowing [FINAN.] | Kreditbedarf der öffentlichen Hand | ||||||
fiscal sustainability [FINAN.] | langfristige Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen [EU] | ||||||
fiscal sustainability [FINAN.] | langfristige Tragfähigkeit der öffentlichen Haushalte [EU] | ||||||
government debt securities [FINAN.] | Schuldverschreibungen der öffentlichen Haushalte |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
öffentlichen | |||||||
öffentlich (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at public expense | zulasten (auch: zu Lasten) der öffentlichen Kassen | ||||||
unanimous Adj. | einer Meinung | ||||||
public Adj. | öffentlich | ||||||
official Adj. | öffentlich | ||||||
aboveground (Amer.) Adj. | öffentlich | ||||||
in public | öffentlich | ||||||
from the public purse | aus öffentlichen Mitteln | ||||||
viewless Adj. | ohne eigene Meinung | ||||||
viewlessly Adv. | ohne eigene Meinung | ||||||
at one's own option | nach eigener Meinung | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
in the public domain | öffentlich bekannt |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
key worker | jemand, der im öffentlichen Sektor arbeitet | ||||||
litterbug [ugs.] | jemand, der öffentliche Plätze mit Abfall verschandelt | ||||||
recordable instrument [ADMIN.] | Urkunde, die in ein öffentliches Register aufgenommen werden kann |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
independent of the public waste management system [UMWELT] | außerhalb der öffentlichen Abfallwirtschaft | ||||||
in my opinion | meiner Meinung nach | ||||||
in my opinion | meiner Meinung nach | ||||||
from my point of view | meiner Meinung nach | ||||||
in my opinion | nach meiner Meinung | ||||||
in our opinion | unserer Meinung nach | ||||||
for the public benefit | im öffentlichen Interesse | ||||||
our opinion is that | unsere Meinung ist | ||||||
He's of another opinion. | Er ist anderer Meinung. | ||||||
the contrast could hardly be starker | der Gegensatz hätte kaum krasser sein können | ||||||
The manufacturer made a presentation of his new product line. | Der Hersteller veranstaltete eine Präsentation seiner neuen Produktlinie. | ||||||
The teacher is very encouraging. | Der Lehrer hat eine sehr ermutigende Art. | ||||||
The whole day was a virtual disaster. | Der ganze Tag war geradezu eine Katastrophe. | ||||||
The official shall be bound by the duty to behave with integrity and discretion. | Der Beamte ist verpflichtet, ehrenhaft und zurückhaltend zu sein. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
from so.'s point of view | jmds. Meinung nach | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in my view | meiner Meinung nach | ||||||
to my mind | meiner Meinung nach | ||||||
to so.'s mind | jmds. Meinung nach | ||||||
in my book [fig.] | meiner Meinung nach | ||||||
by my lights [fig.] veraltend | meiner Meinung nach | ||||||
my two cents worth (Amer.) | meine unbedeutende Meinung | ||||||
my two pennies worth (Brit.) | meine unbedeutende Meinung | ||||||
my two penny worth | meine unbedeutende Meinung | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
in my humble opinion [Abk.: imho] | meiner bescheidenen Meinung nach | ||||||
in my humble opinion [Abk.: imho] | meiner unbedeutenden Meinung nach | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung