| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| never Adv. | nun und nimmer - niemals veraltet | ||||||
| never Adv. | nun und nimmermehr - niemals veraltet | ||||||
| now Adv. | nun | ||||||
| and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
| to and fro | hin und her | ||||||
| back and forth | hin und her | ||||||
| bidirectional Adj. | hin und her | ||||||
| in and out | hin und her | ||||||
| the whole lot | samt und sonders Adv. | ||||||
| criss-cross auch: crisscross Adj. | kreuz und quer | ||||||
| his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
| back and forth | auf und ab | ||||||
| to and fro | auf und ab | ||||||
| up and down | auf und ab | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Well then? | Und nun? | ||||||
| well | nun | ||||||
| well | nun ja | ||||||
| So? | Und? | ||||||
| What next? | Was nun? | ||||||
| on the merits [JURA] | in der Hauptsache | ||||||
| well | nun gut | ||||||
| now then | nun also | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| So what? | Na und? | ||||||
| So? | Na und? | ||||||
| Who cares? | Na und? | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung | ||||||
| the main thing is | die Hauptsache ist | ||||||
| What about me? | Und ich? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
| There is a world of consoling to be done. | Nun muss viel Trost gespendet werden. | ||||||
| now that she was sated | nun, da ihre Lüste gestillt waren | ||||||
| only as a trial | nur zur Probe | ||||||
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
| He is like that. | Er ist nun einmal so. | ||||||
| It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
| Can you recommend a tool for finding a meeting date that works for everyone? | Können Sie ein Tool zur Terminfindung empfehlen? | ||||||
| One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
| That's just how it is. | Es ist nun mal so. | ||||||
| That's just the way it is. | So ist es nun mal. | ||||||
| She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
| what had I best do | was tue ich denn nun am besten | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nun | die Nonne Pl.: die Nonnen | ||||||
| nun | die Klosterfrau Pl.: die Klosterfrauen | ||||||
| nun | die Klosterschwester Pl.: die Klosterschwestern | ||||||
| nun | die Schwester Pl.: die Schwestern - im Kloster | ||||||
| clou | die Hauptsache Pl.: die Hauptsachen | ||||||
| main thing | die Hauptsache Pl.: die Hauptsachen | ||||||
| the essential | die Hauptsache Pl.: die Hauptsachen | ||||||
| essence | die Hauptsache Pl.: die Hauptsachen | ||||||
| main issue | die Hauptsache Pl.: die Hauptsachen | ||||||
| main | die Hauptsache Pl.: die Hauptsachen | ||||||
| main point | die Hauptsache Pl.: die Hauptsachen | ||||||
| nun [ZOOL.] | die Blaumeise Pl.: die Blaumeisen [Vogelkunde] | ||||||
| nun [ZOOL.] | die Schleiertaube Pl. [Vogelkunde] | ||||||
| principal thing | die Hauptsache Pl.: die Hauptsachen | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| contraction of preposition "zu" and article "der" | zur | ||||||
| now Konj. | nun [form.] veraltet | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| this and that | dies und jenes | ||||||
| one and the same | ein und dasselbe | ||||||
| one and the same | ein und dieselbe | ||||||
| if and to the extent to which | wenn und soweit | ||||||
| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to give judgment on the merits [JURA] | in der Hauptsache entscheiden | entschied, entschieden | | ||||||
| to criss-cross auch: crisscross | crisscrossed, crisscrossed | | kreuz und quer verlaufen | verlief, verlaufen | | ||||||
| to be common practice | was, been | | gang und gäbe sein | war, gewesen | | ||||||
| to pace the room | im Zimmer auf und ab gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to pace up and down the room | im Zimmer auf und ab gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to be at the mercy of so. (oder: sth.) | was, been | | jmdm./etw. auf Gedeih und Verderb ausgeliefert sein | ||||||
| to hobnob with so. | hobnobbed, hobnobbed | | mit jmdm. auf Du und Du stehen | ||||||
| to be good friends with so. | was, been | | mit jmdm. auf Du und Du stehen | ||||||
| to pace up and down the platform | auf dem Bahnsteig auf und ab gehen | ging, gegangen | | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Essenz, Wesentliche, Kardinalpunkt | |
| Grammatik | 
|---|
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. | 
| Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. | 
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … | 
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? | 
Werbung







