Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| accident | der Unfall Pl.: die Unfälle | ||||||
| crash - accident | der Unfall Pl.: die Unfälle | ||||||
| casualty | der Unfall Pl.: die Unfälle | ||||||
| mishap | der Unfall Pl.: die Unfälle | ||||||
| primary accident | der Unfall Pl.: die Unfälle | ||||||
| breakdown | der Unfall Pl.: die Unfälle | ||||||
| disaster | der Unfall Pl.: die Unfälle | ||||||
| misadventure | der Unfall Pl.: die Unfälle | ||||||
| mischance | der Unfall Pl.: die Unfälle | ||||||
| nuclear accident [TECH.] | der Unfall Pl.: die Unfälle [Kerntechnik] | ||||||
| accident proneness | die Unfalldisposition | ||||||
| slip accidents | die Rutschunfälle | ||||||
| safety precautions Pl. | die Unfallverhütungsmaßnahmen | ||||||
| accident liability [JURA] | die Unfallhaftpflicht | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| involved in an accident | an einem Unfall beteiligt | ||||||
| accidental Adj. | durch Unfall verursacht | ||||||
| accident-prone Adj. | zu Unfällen neigend | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be accident-prone | was, been | | zu Unfällen neigen | neigte, geneigt | | ||||||
| to be involved in an accident | was, been | | in einen Unfall verwickelt sein | ||||||
| to be in an accident | was, been | | in einen Unfall verwickelt sein | ||||||
| to be killed in an accident | was, been | | bei einem Unfall ums Leben kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to have an accident | had, had | | einen Unfall haben | ||||||
| to be in an accident | was, been | | einen Unfall haben | ||||||
| to meet with an accident | met, met | | einen Unfall haben | ||||||
| to meet with an accident | met, met | | einen Unfall erleiden | ||||||
| to sustain an accident | sustained, sustained | | einen Unfall erleiden | ||||||
| to report an accident | reported, reported | | einen Unfall anzeigen | ||||||
| to have an accident | had, had | | einen Unfall bauen [ugs.] | ||||||
| to have an accident | had, had | | einen Unfall erleiden [form.] | ||||||
| to report an accident | reported, reported | | einen Unfall melden | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| caused by an accident | durch einen Unfall verursacht | ||||||
| The accident was very upsetting for her. | Der Unfall hat sie sehr mitgenommen. | ||||||
| Did you notice the accident? | Hast du den Unfall mitbekommen? | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Störfall, Plauz, GAU, Unfallbeschädigte, Unglücksfall, Verunfallte, Erstunfall, Desaster, Crash, Unglück, Zusammenbruch, Panne, Akzidens, Autopanne, Malheur, Missgeschick, Kernunfall, Zwangsauslösung, Zwangsabbruch | |
Grammatik |
|---|
| Subjekt + Prädikat + Akkusativobjekt + Akkusativobjekt Subjekt / Prädikat: |
| Merkmale • Verbstellung: Die finite Verbform steht an erster Stelle. • Verbform: Das finite Verb steht im Indikativ oder im Konjunktiv II. • Intonation: Die Tonhöhe (Satzmelodie) ist normal… |
| Merkmale • Verbstellung: Die finitie Verbform steht an zweiter Stelle. • Verbform: Das finite Verb steht im Indikativ oder im Konjunktiv II. • Intonation: Die Tonhöhe (Satzmelodie) ist gege… |
| Merkmale • Fragewort: Ergänzungsfragen werden durch ein Fragewort eingeleitet. • Verbstellung: Das finite Verb steht direkt nach dem Fragewort an zweiter Stelle. • Verbform: Das finite Verb… |
Werbung






