Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Comforter [REL.] | Heiliger Geist [Christentum] | ||||||
| Holy Spirit [REL.] | Heiliger Geist [Christentum] | ||||||
| Holy Ghost [REL.] | Heiliger Geist [Christentum] | ||||||
| Holy Father [REL.] | Heiliger Vater [Katholizismus] - Papst | ||||||
| procession of the Holy Spirit [REL.] | Ausgang des Heiligen Geistes Pl.: die Ausgänge | ||||||
| mind | der Geist Pl. - Verstand | ||||||
| son | der Sohn Pl.: die Söhne | ||||||
| father | der Vater Pl.: die Väter | ||||||
| ghost | der Geist Pl.: die Geister | ||||||
| spirit | der Geist Pl. | ||||||
| wit | der Geist kein Pl. | ||||||
| wraith | der Geist Pl.: die Geister | ||||||
| animus kein Plural | der Geist Pl. | ||||||
| esprit | der Geist kein Pl. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| heiliger | |||||||
| der Heilige (Substantiv) | |||||||
| die Heilige (Substantiv) | |||||||
| heilig (Adjektiv) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| like father, like son | wie der Vater, so der Sohn | ||||||
| So? | Und? | ||||||
| Holy mackerel! | Heiliger Strohsack! | ||||||
| Holy mackerel! | Heiliger Bimbam! | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdm. (mit etw.Dat.) auf den Geist gehen | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| to go belly up [ugs.] [fig.] | den Geist aufgeben | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| Holy moly! [sl.] | Heiliger Strohsack! | ||||||
| Holy cow! [sl.] | Heiliger Strohsack! | ||||||
| Holy smoke! [sl.] | Heiliger Strohsack! | ||||||
| Holy moly! [sl.] | Heiliger Bimbam! | ||||||
| Holy cow! [sl.] | Heiliger Bimbam! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She has a six-month old son and a three-year-old daughter. | Sie hat einen halbjährigen Sohn und eine dreijährige Tochter. | ||||||
| What about me? | Und ich? | ||||||
| my late father | mein verstorbener Vater | ||||||
| Remember me to your father. | Grüßen Sie Ihren Vater von mir. | ||||||
| Say hello to your father from me. | Grüßen Sie Ihren Vater von mir. | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
| My son is a sensitive boy. | Mein Sohn ist ein sensibler Junge. | ||||||
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
| It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
| One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
| He's a chip off the old block. | Er ist ganz der Vater. | ||||||
| The car conked out. | Das Auto gab den Geist auf. Infinitiv: aufgeben | ||||||
| She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
| I myself don't believe in ghosts. | Ich für meinen Teil glaube nicht an Geister. | ||||||
| I myself don't believe in ghosts. | Ich persönlich glaube nicht an Geister. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in so.'s mind's eye | im Geiste | ||||||
| in spirit | im Geiste | ||||||
| holy Adj. | heilig | ||||||
| sacred Adj. auch [REL.] | heilig | ||||||
| unprofane Adj. | heilig | ||||||
| sainted - used before noun Adj. hauptsächlich [hum.] | heilig | ||||||
| and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
| scintillatingly witty | vor Geist sprühend | ||||||
| saintly Adj. | wie ein Heiliger | ||||||
| fatherlike Adj. | wie ein Vater | ||||||
| unsacred Adj. | nicht heilig | ||||||
| to and fro | hin und her | ||||||
| back and forth | hin und her | ||||||
| bidirectional Adj. | hin und her | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| filial Adj. | Sohnes... | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| this and that | dies und jenes | ||||||
| one and the same | ein und dasselbe | ||||||
| one and the same | ein und dieselbe | ||||||
| if and to the extent to which | wenn und soweit | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
| Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Adjektiv und das Adverb Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… |
| Die Relativpronomen und Relativsätze Im Gegensatz zum Deutschen sind die Possessivpronomen (Besitzanzeigendes Fürwort) im Englischen unveränderlich. Es wird unterschieden in adjektivische und substantivische Possessiv… |
Werbung






