Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
suspicion | der Verdacht Pl.: die Verdachte | ||||||
hunch - premonition | der Verdacht Pl.: die Verdachte | ||||||
disease label [MED.] | die Verdachtsdiagnose | ||||||
reasonable suspicion | begründeter Verdacht | ||||||
sneaking suspicion | leiser Verdacht | ||||||
sneaking suspicion | heimlicher Verdacht | ||||||
probable cause [JURA] | hinreichender Verdacht | ||||||
strong suspicion | dringender Verdacht | ||||||
empirical treatment [MED.] | Behandlung auf Verdachtsdiagnose | ||||||
presumptive treatment [MED.] | Behandlung auf Verdachtsdiagnose |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Verdacht | |||||||
verdenken (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on spec | auf Verdacht | ||||||
above suspicion | über jeden Verdacht erhaben | ||||||
condolatory Adj. | Beileid aussprechend |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
this confirmed my suspicion | dies bestätigte meinen Verdacht | ||||||
We entertain suspicion. | Wir hegen Verdacht. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
äußern, exprimieren |
Grammatik |
---|
mit gleichzeitiger Präfigierung un + sagen + bar |
Aussprache Die normale Aussprache des unbestimmten Artikelsa lautet[ə].Zur Betonung kann man a auch[ei]aussprechen. Beim unbestimmten Artikel anlautet die normale Aussprache[ən],betont sagt m… |
Bestimmter Artikel die Frechheit besitzen |
Werbung