Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bringend | |||||||
sich bringen (Dativ-sich, nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
sich bringen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
bringen (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
doom | das Verderben kein Pl. | ||||||
undoing | das Verderben kein Pl. | ||||||
ruin | das Verderben kein Pl. | ||||||
spoilage | das Verderben kein Pl. | ||||||
bane | das Verderben kein Pl. | ||||||
debauch | das Verderben kein Pl. | ||||||
deterioration | das Verderben kein Pl. | ||||||
perdition | das Verderben kein Pl. | ||||||
vitiation | das Verderben kein Pl. | ||||||
decay | das Verderben kein Pl. | ||||||
corruption | das Verderben kein Pl. | ||||||
loss | das Verderben kein Pl. | ||||||
mischief | das Verderben kein Pl. | ||||||
the road to ruin [fig.] | der Weg ins Verderben [fig.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
involving Adj. | mit sichDat. bringend | ||||||
profitable Adj. | gewinnbringend auch: Gewinn bringend | ||||||
gainful Adj. | gewinnbringend auch: Gewinn bringend | ||||||
lucrative Adj. | gewinnbringend auch: Gewinn bringend | ||||||
gainfully Adv. | gewinnbringend auch: Gewinn bringend | ||||||
profit-making Adj. | gewinnbringend auch: Gewinn bringend | ||||||
dangerous Adj. | gefahrbringend auch: Gefahr bringend | ||||||
lucky Adj. | glückbringend auch: Glück bringend | ||||||
talismanic Adj. | glückbringend auch: Glück bringend | ||||||
fruitful Adj. | fruchtbringend auch: Frucht bringend | ||||||
rewarding Adj. | fruchtbringend auch: Frucht bringend | ||||||
salutary Adj. | heilbringend auch: Heil bringend | ||||||
eudemonicAE / eudaemonicBE Adj. | Glück bringend | ||||||
baneful Adj. | unheilbringend auch: Unheil bringend |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to get off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
to start off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
That will be his undoing. | Das wird sein Verderben sein. | ||||||
Too many cooks spoil the broth. | Zu viele Köche verderben den Brei. | ||||||
business that pays | gewinnbringendes (auch: Gewinn bringendes) Geschäft | ||||||
to cut the mustard [ugs.] | es bringen [ugs.] | ||||||
to cut it | cut, cut | (Amer.) [ugs.] | es bringen [ugs.] | ||||||
to deliver the goods | delivered, delivered | | es bringen [ugs.] | ||||||
to get sth. over with | etw.Akk. hinter sichAkk. bringen [fig.] | ||||||
to reduce so. to despair | jmdn. zur Verzweiflung bringen | ||||||
to reduce so. to poverty | jmdn. an den Bettelstab bringen | ||||||
to beggar so. | beggared, beggared | | jmdn. an den Bettelstab bringen | ||||||
to get sth. up to speed | etw.Akk. auf Hochtouren bringen | ||||||
Let's get it over with! | Schauen wir zu, dass wir's hinter uns bringen! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I've got an upset stomach. | Ich habe mir den Magen verdorben. | ||||||
Bring me the tools, will you? | Bringen Sie mir doch bitte mal das Werkzeug. | ||||||
He'll never get anywhere. | Er wird es nie zu etwas bringen. | ||||||
will not inconvenience you | wird Sie nicht in Verlegenheit bringen | ||||||
He cracks me up. | Er bringt mich zum Lachen. Infinitiv: zum Lachen bringen | ||||||
It doesn't pay | Es bringt nichts ein Infinitiv: einbringen | ||||||
We made him talk. | Wir brachten ihn zum Sprechen. | ||||||
I'll see you home. | Ich bringe Sie nach Hause (auch: nachhause). | ||||||
He took me to the airport. | Er brachte mich zum Flughafen. | ||||||
He makes things hum. | Er bringt Schwung in die Sache. | ||||||
He had them rolling in the aisles. | Er brachte sie so weit, dass sie sichAkk. vor Lachen kugelten | ||||||
There's little point in blaming each other. | Es bringt doch nichts, sichAkk. gegenseitig zu beschuldigen. | ||||||
My biggest pet peeve is people who jump the queue. | Nichts bringt mich mehr auf die Palme als Leute, die sichAkk. vordrängeln. | ||||||
puts us in an excellent position | bringt uns in eine erstklassige Lage |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
korrumpieren, verkommen, Verfall, Untergang, verschlechtern, vermodern, verfallen, umkommen, Ruin, pervertieren, Verderb, Schaden, beschädigen |
Grammatik |
---|
Ablaut in Stammformen unregelmäßiger Verben Der Wechsel des Stammvokals zwischen Präsensstamm, Präteritumstamm und Perfektstamm bei den → unregelmäßigen Verben wird Ablaut genannt. Nach Art der Ablautung lassen sich die unre… |
Werbung