Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| coalition | die Vereinigung Pl.: die Vereinigungen | ||||||
| union | die Vereinigung Pl.: die Vereinigungen | ||||||
| association | die Vereinigung Pl.: die Vereinigungen | ||||||
| coalescence | die Vereinigung Pl.: die Vereinigungen | ||||||
| federation | die Vereinigung Pl.: die Vereinigungen | ||||||
| merging | die Vereinigung Pl.: die Vereinigungen | ||||||
| unification | die Vereinigung Pl.: die Vereinigungen | ||||||
| amalgamation | die Vereinigung Pl.: die Vereinigungen | ||||||
| combination | die Vereinigung Pl.: die Vereinigungen | ||||||
| conjunction | die Vereinigung Pl.: die Vereinigungen | ||||||
| consortium - Pl.: consortia | die Vereinigung Pl.: die Vereinigungen | ||||||
| incorporation | die Vereinigung Pl.: die Vereinigungen | ||||||
| consolidation | die Vereinigung Pl.: die Vereinigungen | ||||||
| aggregation | die Vereinigung Pl.: die Vereinigungen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Sprachen | |||||||
| die Sprache (Substantiv) | |||||||
| sprechen (Verb) | |||||||
| Moderner | |||||||
| modern (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| modern Adj. | modern | ||||||
| recent Adj. | modern | ||||||
| up-to-date Adj. | modern | ||||||
| present-day Adj. | modern | ||||||
| neoteric Adj. | modern | ||||||
| cutting-edge Adj. | modern | ||||||
| progressive Adj. | modern | ||||||
| up to date | modern | ||||||
| leading-edge Adj. [fig.] | modern | ||||||
| state-of-the-art Adj. | modernster | modernste | modernstes | ||||||
| leading-edge Adj. [fig.] | modernster | modernste | modernstes | ||||||
| latest Adj. [TECH.] | modernster | modernste | modernstes | ||||||
| soft-spoken Adj. | leise sprechend | ||||||
| soft-spoken Adj. | leise gesprochen | ||||||
| metaphorically speaking | bildlich gesprochen | ||||||
| generally speaking | allgemein gesprochen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Repeat after me. | Sprechen Sie mir nach. | ||||||
| to knock so. for a loop [ugs.] | jmdm. die Sprache verschlagen | ||||||
| to throw so. for a loop [ugs.] | jmdm. die Sprache verschlagen | ||||||
| to talk in riddles | in Rätseln sprechen | ||||||
| to put one's foot down | ein Machtwort sprechen | ||||||
| to lay down the law | ein Machtwort sprechen | ||||||
| Words fail me. | Es verschlägt mir die Sprache. | ||||||
| Spit it out! [fig.] [ugs.] | Heraus mit der Sprache! [ugs.] | ||||||
| Out with it! [ugs.] | Heraus mit der Sprache! [ugs.] | ||||||
| Say it with flowers. | Lass Blumen sprechen. | ||||||
| Say it with flowers. | Lasst Blumen sprechen. | ||||||
| to plagiarizeAE so. to plagiariseBE / plagiarizeBE so. | um mit jmds. Worten zu sprechen | ||||||
| Repeat after me. | Sprecht mir nach. | ||||||
| Speak up! | Sprich lauter! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| They are not on speaking terms. | Sie sprechen nicht miteinander. | ||||||
| Can I talk to you for a second? - Yes, what's up? | Kann ich kurz mit Ihnen sprechen? Ja, was gibt es denn? | ||||||
| There's someone here to see you. | Da ist jemand, der mit dir sprechen möchte. | ||||||
| There are some men here to see you. | Hier sind ein paar Männer, die mit dir sprechen wollen. | ||||||
| The subject never came up. | Das Thema kam nie zur Sprache. | ||||||
| I can't bear his language. | Ich kann seine Sprache nicht ertragen. | ||||||
| aspects in his favorAE are aspects in his favourBE are | für ihn spricht | ||||||
| aspects in his disfavour are | gegen ihn spricht | ||||||
| It tells its own tale. | Es spricht für sichAkk. selbst. | ||||||
| There is nothing to be said against it. | Es spricht nichts dagegen. | ||||||
| That speaks in his favor.AE That speaks in his favour.BE | Das spricht für ihn. | ||||||
| He spoke about indifferent topics. | Er sprach über Nichtigkeiten. | ||||||
| in a modern economy | in einer modernen Wirtschaft | ||||||
| He is well spoken of. | Man spricht gut von ihm. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Konsortium, Verein, Zusammenwachsen, Unternehmenszusammenschluss, Pool, Fusionierung, Vereinigen, Verband, Verschmelzung, Trust, Verschmelzen, Zusammenschluss, Kartell, Zusammenlegung, Verbindung, Eingemeindung, Bund | |
Grammatik |
|---|
| Gebrauch: in beiden Sprachen gleich, ohne bzw. mit Artikel Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
| Die Großschreibung im Englischen Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
| Die Artikel Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung







