Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mentally handicapped person obsolet | geistig Behinderter | ||||||
| the retarded [pej.] veraltend | geistig Behinderte | ||||||
| the mentally retarded [pej.] veraltend | die geistig Behinderten | ||||||
| coalition | die Vereinigung Pl.: die Vereinigungen | ||||||
| union | die Vereinigung Pl.: die Vereinigungen | ||||||
| rehabilitation | die Rehabilitierung Pl.: die Rehabilitierungen | ||||||
| rehabilitation | die Wiederherstellung Pl.: die Wiederherstellungen - von Ruf, Ehre usw. | ||||||
| rehabilitation | die Erneuerung Pl.: die Erneuerungen | ||||||
| rehabilitation | der Wiederaufbau Pl. | ||||||
| rehabilitation | die Wiedereingliederung Pl.: die Wiedereingliederungen | ||||||
| rehabilitation | die Aufarbeitung Pl.: die Aufarbeitungen | ||||||
| rehabilitation | die Altbausanierung Pl.: die Altbausanierungen | ||||||
| rehabilitation | die Ehrenrettung Pl.: die Ehrenrettungen | ||||||
| rehabilitation | die Eingliederung Pl.: die Eingliederungen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Behinderter | |||||||
| die Behinderte (Substantiv) | |||||||
| der Behinderte (Substantiv) | |||||||
| behindert (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mentally disabled | geistig behindert | ||||||
| mentally handicapped obsolet | geistig behindert | ||||||
| mental Adj. | geistig | ||||||
| spiritual Adj. | geistig | ||||||
| intellectual Adj. | geistig | ||||||
| disabled Adj. | behindert | ||||||
| hampered Adj. | behindert | ||||||
| handicapped - disabled obsolet Adj. | behindert | ||||||
| encumbered Adj. | behindert | ||||||
| deranged Adj. | geistig verwirrt | ||||||
| disturbed Adj. | geistig verwirrt | ||||||
| lowbrow Adj. | geistig anspruchslos | ||||||
| mentally retarded | geistig zurückgeblieben | ||||||
| slug brained | geistig lahm | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to dumb down [ugs.] | das geistige Niveau so weit herunterschrauben, dass eine breite Masse erreicht wird | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| only as a trial | nur zur Probe | ||||||
| for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung | ||||||
| Can you recommend a tool for finding a meeting date that works for everyone? | Können Sie ein Tool zur Terminfindung empfehlen? | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| instauration, reconstitution, recultivation, reinstatement, refurbishing, reclamation, rehab, regeneration, restoration, renovation | Drogentherapie, Reintegration, Wiedereingliederung, Therapie, Drogenrehabilitation |
Grammatik |
|---|
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
| Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. |
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung






