Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to form sth. | formed, formed | | etw.Akk. bilden | bildete, gebildet | | ||||||
to constitute sth. | constituted, constituted | | etw.Akk. bilden | bildete, gebildet | | ||||||
to generate sth. | generated, generated | | etw.Akk. bilden | bildete, gebildet | | ||||||
to compose sth. | composed, composed | | etw.Akk. bilden | bildete, gebildet | | ||||||
to educate so. | educated, educated | | jmdn. bilden | bildete, gebildet | | ||||||
to form | formed, formed | | sichAkk. bilden | bildete, gebildet | | ||||||
to shape sth. | shaped, shaped | | etw.Akk. bilden | bildete, gebildet | | ||||||
to set sth. ⇔ up | etw.Akk. bilden | bildete, gebildet | | ||||||
to develop sth. | developed, developed | | etw.Akk. bilden | bildete, gebildet | | ||||||
to frame sth. | framed, framed | | etw.Akk. bilden | bildete, gebildet | | ||||||
to build sth. ⇔ up | etw.Akk. bilden | bildete, gebildet | | ||||||
to give rise to sth. | etw.Akk. bilden | bildete, gebildet | | ||||||
to make sth. | made, made | | etw.Akk. bilden | bildete, gebildet | | ||||||
to make sth. ⇔ up | etw.Akk. bilden | bildete, gebildet | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
extension auch [TECH.] | die Verlängerung Pl.: die Verlängerungen | ||||||
elongation | die Verlängerung Pl.: die Verlängerungen | ||||||
prolongation | die Verlängerung Pl.: die Verlängerungen | ||||||
lengthening | die Verlängerung Pl.: die Verlängerungen | ||||||
renewal | die Verlängerung Pl.: die Verlängerungen | ||||||
rollover | die Verlängerung Pl.: die Verlängerungen | ||||||
projection | die Verlängerung Pl.: die Verlängerungen | ||||||
rolling forward | die Verlängerung Pl.: die Verlängerungen | ||||||
extra time [SPORT] | die Verlängerung Pl.: die Verlängerungen | ||||||
overtime [SPORT] | die Verlängerung Pl.: die Verlängerungen | ||||||
lengthening piece [TECH.] | die Verlängerung Pl.: die Verlängerungen | ||||||
extension of a period | die Verlängerung Pl.: die Verlängerungen | ||||||
rolling hedge | die Absicherungsverlängerung | ||||||
leading-edge broadening [TELEKOM.] | die Anstiegszeitverlängerung |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
after extra time [Abk.: a. e. t., AET] [SPORT] | nach Verlängerung | ||||||
Form square! [MILIT.] | Karree bilden! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a two weeks' extension | eine Verlängerung von zwei Wochen | ||||||
He thinks a great deal of himself. | Er bildet sichDat. viel auf sichAkk. ein. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Spielverlängerung, Auslängung, Ausdehnung, Prorogation, Fortsatz, Dehnbeanspruchung, Prolongation, Längung, Verlängerungsstück, Dehnung |
Grammatik |
---|
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Substantive mit Endung '-is', die den Plural auf '-es' bilden Die Bildung des Plurals auf -es ist für Lehnwörter aus dem Griechischen/Lateinischen mit Endung -is der am häufigsten auftretende Fall. |
Substantive mit Endung '-um', die den Plural auf '-a' bilden Die Bildung des Plurals auf -a ist für Lehnwörter aus dem Griechischen/Lateinischen mit Endung -um der Normalfall. |
Substantive mit Endung '-a', die den Plural auf '-ae' bilden Die Bildung des Plurals auf -ae ist für Lehnwörter aus dem Griechischen/Lateinischen mit Endung -a der Normalfall. |
Werbung