Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
extension of a holiday (Brit.) | Verlängerung eines Urlaubs | ||||||
prolongation of the term of payment [FINAN.] | Verlängerung des Zahlungsziels | ||||||
extension of the working day | Verlängerung des Arbeitstages | ||||||
extension of credit | Verlängerung des Kredits | ||||||
extension auch [TECH.] | die Verlängerung Pl.: die Verlängerungen | ||||||
elongation | die Verlängerung Pl.: die Verlängerungen | ||||||
prolongation | die Verlängerung Pl.: die Verlängerungen | ||||||
lengthening | die Verlängerung Pl.: die Verlängerungen | ||||||
renewal | die Verlängerung Pl.: die Verlängerungen | ||||||
rollover | die Verlängerung Pl.: die Verlängerungen | ||||||
projection | die Verlängerung Pl.: die Verlängerungen | ||||||
rolling forward | die Verlängerung Pl.: die Verlängerungen | ||||||
extra time [SPORT] | die Verlängerung Pl.: die Verlängerungen | ||||||
overtime [SPORT] | die Verlängerung Pl.: die Verlängerungen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Urlaubs | |||||||
der Urlaub (Substantiv) | |||||||
des | |||||||
das (Artikel) | |||||||
der (Artikel) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on vacation (Amer.) | im Urlaub | ||||||
on vacation | in Urlaub | ||||||
away on leave | auf Urlaub | ||||||
on leave of absence | auf Urlaub | ||||||
on vacation (Amer.) | auf Urlaub | ||||||
absent without leave [Abk.: AWOL] | ohne Urlaub abwesend | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to holiday | holidayed, holidayed | hauptsächlich (Brit.) | Urlaub machen | machte, gemacht | | ||||||
to vacation | vacationed, vacationed | (Amer.) | Urlaub machen | machte, gemacht | | ||||||
to apply for a holiday | applied, applied | | Urlaub anmelden | meldete an, angemeldet | | ||||||
to take a holiday | took, taken | (Brit.) | Urlaub nehmen | nahm, genommen | | ||||||
to go on holiday (Brit.) | in (den) Urlaub fahren | fuhr, gefahren | | ||||||
to go on vacation (Amer.) | in (den) Urlaub fahren | fuhr, gefahren | | ||||||
to be on leave | im Urlaub sein | war, gewesen | | ||||||
to be on holiday (Brit.) | im Urlaub sein | war, gewesen | | ||||||
to be on vacation (Amer.) | im Urlaub sein | war, gewesen | | ||||||
to take a holiday | took, taken | (Brit.) | in Urlaub fahren | fuhr, gefahren | | ||||||
to apply for leave | um Urlaub ansuchen | suchte an, angesucht | | ||||||
to be away on leave | auf Urlaub sein | war, gewesen | | ||||||
to go on leave | in Urlaub gehen | ging, gegangen | | ||||||
to take one's holiday (Brit.) | seinen Urlaub nehmen | nahm, genommen | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
after extra time [Abk.: a. e. t., AET] [SPORT] | nach Verlängerung | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
The Miraculous Catch of Fish [KUNST][HIST.] | Fischzug des Petrus - Motiv aus der Bibel | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
That can be done. | Das lässt sich schon machen. | ||||||
That calls for a drink. | Das müssen wir begießen. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a two weeks' extension | eine Verlängerung von zwei Wochen | ||||||
I need a rest. | Ich brauche Urlaub. | ||||||
I need a vacation. | Ich brauche Urlaub. | ||||||
The holiday entitlement was 30 days/year. | Der Urlaub betrug 30 Arbeitstage/Jahr. | ||||||
The holiday was great. The only fly in the ointment was that I caught a cold. (Brit.) | Der Urlaub war wunderschön. Der einzige Wermutstropfen war, dass ich mich erkältet habe. | ||||||
so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
This is what I call a holiday! | Das nenne ich einen Urlaub! | ||||||
I'd like to go somewhere else for our holidays. (Brit.) | Ich würde gerne woanders Urlaub machen. | ||||||
We spent our last holidays at Lake Constance. | Im letzten Urlaub waren wir am Bodensee. | ||||||
Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
These are the best scheduling tools. | Das sind die besten Tools zur Terminfindung. | ||||||
You had better not do that! | Das sollten Sie lieber nicht tun! | ||||||
I felt a bit sheepish about it. | Das war mir ein bisschen peinlich. | ||||||
Those were his very words. | Das waren genau seine Worte. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Spielverlängerung, Auslängung, Ausdehnung, Prorogation, Fortsatz, Dehnbeanspruchung, Prolongation, Längung, Verlängerungsstück, Dehnung |
Grammatik |
---|
de/des de + Kompression |
de/des de + blockieren |
Die Steigerung des Adjektivs und des Adverbs Die Stellung des → Prädikats (= des zentralen Verbs) im Satz ist von der Satzart abhängig. Das Prädikat kann an erster, zweiter oder letzter Stelle stehen. |
Die Stellung des Prädikats Bis auf einige wichtige Ausnahmen entspricht der Gebrauch des Plurals im Englischen dem Deutschen. |
Werbung