Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
publisher [PRINT.] | der Verlag Pl.: die Verlage | ||||||
publishing | der Verlag Pl.: die Verlage | ||||||
publishing company | der Verlag Pl.: die Verlage | ||||||
publishing house | der Verlag Pl.: die Verlage | ||||||
Berlin [GEOG.] | Berlin - Hauptstadt und Bundesland der Bundesrepublik Deutschland | ||||||
Berlin blue | das Preußischblau kein Pl. | ||||||
the Berlin Wall | die Berliner Mauer | ||||||
Berlin will [JURA] | Berliner Testament | ||||||
Berlin Wall [HIST.] | Berliner Mauer | ||||||
Berlin poplar [BOT.] | Berliner Lorbeerpappel (auch: Lorbeer-Pappel) wiss.: Populus × berolinensis | ||||||
Berlin poplar [BOT.] | Berliner Pappel wiss.: Populus × berolinensis | ||||||
Berlin wool [TEXTIL.] | die Stickwolle Pl.: die Stickwollen | ||||||
inhabitant of Berlin | der Berliner | die Berlinerin Pl.: die Berliner, die Berlinerinnen | ||||||
East Berlin [GEOG.] | Ostberlin |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to speak Berlin dialect | spoke, spoken | | berlinern | berlinerte, berlinert | |
Werbung
Grammatik |
---|
Nebenordnung (Koordination) Bei der Nebenordnung von Attributen sind die Attribute in gleicher Weise vom Bezugswort abhängig. Die Aufteilung einer komplexen Wortgruppe in "Einzelgruppen" zeigt, dass die einze… |
Unterordnung (Subordination) Bei der Unterordnung von Attributen haben die Attribute unterschiedliche Bezugswörter. Die Aufteilung einer komplexen Wortgruppe in "Einzelgruppen" zeigt die unterschiedlichen Abhä… |
Präpositionalobjekt Das Präpositionalobjekt hat die Tendenz an letzter Stelle zu stehen. Es steht also hinter dem Subjekt und dem Dativ- und Akkusativobjekt. Es kommt nicht mit einem Genitivobjekt vor. |
Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
Werbung