Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| descending speed of table [TECH.] | Absenkgeschwindigkeit des Tisches | ||||||
| Lord's table [REL.] | Tisch des Herrn | ||||||
| slide | das Verschieben kein Pl. | ||||||
| scrolling [COMP.] | das Verschieben kein Pl. | ||||||
| shear forming with straight tool motion [TECH.] | das Verschieben kein Pl. | ||||||
| switching (Amer.) [TECH.] | das Verschieben kein Pl. [Eisenbahn] | ||||||
| D flat major [MUS.] | das Des Pl.: die Des | ||||||
| progradation [GEOL.] | das Verschieben kein Pl. | ||||||
| lauds used with sg. verb [REL.] | Laudes [Katholizismus] | ||||||
| table | der Tisch Pl.: die Tische | ||||||
| most | das meiste auch: Meiste | ||||||
| the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
| desk | der Tisch Pl.: die Tische - Büro | ||||||
| plotting table - photogrammetry | der Tisch Pl.: die Tische [Kartografie] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at table | bei Tisch | ||||||
| postprandial Adj. | nach Tisch | ||||||
| off the stove | vom Tisch | ||||||
| under-the-counter Adj. | unter dem Tisch | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| tabletop Adj. | Tisch... | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| The Miraculous Catch of Fish [KUNST][HIST.] | Fischzug des Petrus - Motiv aus der Bibel | ||||||
| There's no time like the present. | Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. | ||||||
| to drink so. under the table [ugs.] [fig.] | jmdn. unter den Tisch trinken [ugs.] [fig.] | ||||||
| to go by the board | unter den Tisch fallen [fig.] | ||||||
| to take a hard line | auf den Tisch hauen [fig.] | ||||||
| to pull a fast one on so. [ugs.] | jmdn. über den Tisch ziehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| We will postpone the purchase. | Wir werden den Kauf verschieben. | ||||||
| I have loads of things to do, none of which can be put off till tomorrow. | Ich habe wahnsinnig viel zu tun, und nichts davon kann auf morgen verschoben werden. | ||||||
| She laid the table. | Sie deckte den Tisch. | ||||||
| The table by the window is her usual spot in the library. | Der Tisch am Fenster ist ihr Stammplatz in der Bibliothek. | ||||||
| so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
| It's no longer an issue. | Die Sache ist vom Tisch. | ||||||
| Please clear the table. | Bitte räumen Sie den Tisch ab. | ||||||
| Her head was resting on the table. | Ihr Kopf lag auf dem Tisch. | ||||||
| Her elbows were resting on the table. | Ihre Ellenbogen waren auf den Tisch gestützt. | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
| These are the best scheduling tools. | Das sind die besten Tools zur Terminfindung. | ||||||
| You had better not do that! | Das sollten Sie lieber nicht tun! | ||||||
| I felt a bit sheepish about it. | Das war mir ein bisschen peinlich. | ||||||
| Those were his very words. | Das waren genau seine Worte. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Bildlauf, Bildschirmverschieben, Gleitblock, verlagern, schieben, zurückstellen, Einlaufschuh, versetzen, Umlenken, herauszögern, Schlinderbahn, verlegen, Reißverschlussschlitten, aufhalten, Rolleffekt, Schlitterbahn, vertagen, verrücken, Umschalten, Scrollen | |
Grammatik |
|---|
| de/des de + Kompression |
| de/des de + blockieren |
| Die Steigerung des Adjektivs und des Adverbs Die Stellung des → Prädikats (= des zentralen Verbs) im Satz ist von der Satzart abhängig. Das Prädikat kann an erster, zweiter oder letzter Stelle stehen. |
| Die Stellung des Prädikats Bis auf einige wichtige Ausnahmen entspricht der Gebrauch des Plurals im Englischen dem Deutschen. |
Werbung







