Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| only just | mit Müh und Not | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| not a | kein | ||||||
| not a | keine | ||||||
| at a pinch (Brit.) | zur Not Adv. | ||||||
| in a pinch (Amer.) | zur Not Adv. | ||||||
| stranded Adj. | in Not | ||||||
| in trouble | in Not | ||||||
| not until | erst Adv. | ||||||
| despairingly Adv. | voller Verzweiflung | ||||||
| in time of need | in der Not | ||||||
| in difficulties | in Nöten | ||||||
| destitute Adj. | notleidend auch: Not leidend | ||||||
| defaulted Adj. | notleidend auch: Not leidend | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| limpingly Adv. | mit Müh und Not | ||||||
| Not at all. | Keine Ursache. | ||||||
| Not at all. | Bitte! | ||||||
| So? | Und? | ||||||
| not for anything | um keinen Preis | ||||||
| not applicable [Abk.: n/a] | entfällt [Abk.: entf.] | ||||||
| not applicable [Abk.: n/a] | keine Angabe [Abk.: k. A.] | ||||||
| not stated | ohne Angabe | ||||||
| not applicable | trifft nicht zu | ||||||
| not specified [Abk.: n. s.] | keine Angabe [Abk.: k. A.] | ||||||
| not specified | keine Angaben | ||||||
| not for nothing | nicht umsonst | ||||||
| Not bad! | Nicht schlecht! | ||||||
| not a bit | kein Haar - kein bisschen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| poverty | die Not Pl.: die Nöte | ||||||
| despair (of sth.) | die Verzweiflung (an etw.Dat.) Pl. | ||||||
| penury | die Not Pl.: die Nöte | ||||||
| distress | die Not Pl.: die Nöte | ||||||
| hardship | die Not Pl.: die Nöte | ||||||
| privation | die Not Pl.: die Nöte | ||||||
| adversity | die Not Pl.: die Nöte | ||||||
| destitution | die Not Pl.: die Nöte | ||||||
| necessity | die Not Pl.: die Nöte | ||||||
| misery | die Not Pl.: die Nöte | ||||||
| affliction | die Not Pl.: die Nöte | ||||||
| need | die Not Pl.: die Nöte | ||||||
| cross | die Not Pl.: die Nöte | ||||||
| plight | die Not Pl.: die Nöte | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| emergency Adj. | Not... | ||||||
| not any | keine | ||||||
| not any | keines | ||||||
| not including | ungerechnet Präp. +Gen. | ||||||
| not including | exklusive Präp. +Gen. | ||||||
| emergency ... | Not... | ||||||
| auxiliary Adj. | Not... | ||||||
| not until | erst wenn | ||||||
| not until | nicht bevor | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| not anybody | niemand | ||||||
| not one | keiner | keine | keines | ||||||
| if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| she's not having any of it | sie will nichts davon hören | ||||||
| What about me? | Und ich? | ||||||
| not associated with | nicht im Zusammenhang mit | ||||||
| not bound to | nicht gebunden an | ||||||
| He's not in. | Er ist nicht da. | ||||||
| He's not in. | Er ist nicht hier. | ||||||
| She's not in. | Sie ist nicht da. | ||||||
| That's not the issue. | Darum handelt es sichAkk. nicht. | ||||||
| It's not worth it. | Es lohnt sichAkk. nicht. | ||||||
| That's not funny. | Da gibt es gar nichts zu lachen. | ||||||
| It's not worth ... | Es lohnt sichAkk. nicht ... | ||||||
| It's not in him. | Es liegt ihm nicht. | ||||||
| That's not bad. | Das ist ganz gut. | ||||||
| That's not bad. | Das ist nicht schlecht. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'no', 'not any', 'not a / an' Das deutsche „kein, keine“ usw. wird, je nach Kontext, wie folgt im Englischen wiedergegeben: • no am Satzanfang sowie bei allen Substantiven • not any bei unzählbaren Substantiven… |
| Das Komma vor „not“ Wenn ein kontrastierender Satzteil mit notanfängt, steht davor in der Regel ein Komma. |
| Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
| Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Werbung






