Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Many hands make light work. | Viele Hände machen bald ein Ende. | ||||||
| Many hands make light work. | Viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende. | ||||||
| to make money hand over fist | einen Reibach machen | ||||||
| to drop a brick [ugs.] (Brit.) | einen Schnitzer machen | ||||||
| to throw a spanner in sth. (Brit.) [ugs.] | einen Strich durch etw.Akk. machen [ugs.] | ||||||
| to pull an Irish goodbye | einen polnischen Abgang machen | ||||||
| to make a world of difference | einen himmelweiten Unterschied machen | ||||||
| to skip work on Monday | einen blauen Montag machen [fig.] | ||||||
| to throw a spanner in so.'s plans (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
| to queer so.'s pitch (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
| to make a mountain out of a molehill | aus einer Mücke einen Elefanten machen [fig.] | ||||||
| to put up a fuss | ein Theater machen [fig.] | ||||||
| to pull a long face | ein langes Gesicht machen | ||||||
| to have a face as long as a fiddle [ugs.] [fig.] | ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter machen [ugs.] [fig.] | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to put an end to sth. | etw.Dat. ein Ende machen | machte, gemacht | | ||||||
| to put a stop to sth. | etw.Dat. ein Ende machen | machte, gemacht | | ||||||
| to knock sth. on the head [ugs.] (Brit.) | etw.Dat. ein Ende machen | machte, gemacht | | ||||||
| to spike sth. | spiked, spiked | [fig.] | etw.Dat. ein Ende machen | machte, gemacht | | ||||||
| to speechify | speechified, speechified | | viele Worte machen | machte, gemacht | | ||||||
| to dirty one's hands | sichDat. die Hände schmutzig machen | machte, gemacht | | ||||||
| to go for a walk | went, gone | | einen Spaziergang machen | ||||||
| to go for a stroll | went, gone | | einen Spaziergang machen | ||||||
| to hunch one's back | einen Buckel machen | ||||||
| to arch one's back | einen Buckel machen | ||||||
| to hump one's back | einen Buckel machen | ||||||
| to take a snapshot | took, taken | | einen Schnappschuss machen | ||||||
| to nosedive auch: nose-dive | nosedived, nosedived / nose-dived, nose-dived | | einen Sturzflug machen | ||||||
| to jaunt | jaunted, jaunted | | einen Ausflug machen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Can you suggest a date? | Können Sie einen Terminvorschlag machen? | ||||||
| Even a small amount will make a difference. | Schon eine kleine Menge macht einen Unterschied. | ||||||
| In the end, it made little difference. | Schlussendlich machte es kaum einen Unterschied. | ||||||
| In time pressure he made a wrong move. | In Zeitnot machte er einen falschen Zug. [Schach] | ||||||
| whenever the salesman calls | immer wenn der Verkäufer einen Besuch macht | ||||||
| see if you can make us a special quotation | machen Sie uns doch ein gutes Angebot | ||||||
| Make us a favorableAE offer. Make us a favourableBE offer. | Machen Sie uns ein günstiges Angebot. | ||||||
| Please try to make an attractive offer. | Bitte versuchen Sie ein attraktives Angebot zu machen. | ||||||
| He had forty winks. | Er machte ein Nickerchen. | ||||||
| His face fell. | Er machte ein langes Gesicht. | ||||||
| an article that is really well made | ein Artikel, der wirklich gut gemacht ist | ||||||
| a large number of ships | viele Schiffe | ||||||
| a lot of reservations | viele Reservierungen | ||||||
| a lot of debts | viele Schulden | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a storybook ending | ein Ende wie in einem Roman | ||||||
| end (of sth.) | das Ende (von etw.Dat. (oder: etw.Gen.)) Pl. | ||||||
| close - of a period | das Ende Pl. | ||||||
| finish | das Ende Pl. | ||||||
| stop | das Ende Pl. | ||||||
| passing (of sth.) - end | das Ende (+gen.) Pl.: die Enden | ||||||
| ending | das Ende Pl.: die Enden | ||||||
| tail | das Ende Pl.: die Enden | ||||||
| cessation | das Ende Pl.: die Enden | ||||||
| expiration | das Ende Pl. | ||||||
| quietus | das Ende Pl. | ||||||
| termination | das Ende Pl. | ||||||
| conclusion | das Ende Pl.: die Enden | ||||||
| capper (Amer.) | das Ende Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| soon Adv. | bald | ||||||
| many Adj. Pron. | viele | ||||||
| over Adv. - finished | zu Ende | ||||||
| on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
| shortly Adv. | bald | ||||||
| numerous Adj. | viele | ||||||
| any - one Adj. | ein | ||||||
| finally Adv. | am Ende | ||||||
| betimes Adv. | bald | ||||||
| presently Adv. | bald | ||||||
| directly Adv. | bald | ||||||
| bald Adj. | glatzköpfig | ||||||
| bald Adj. | abgefahren | ||||||
| bald Adj. | kahl | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| a lot of | viele | ||||||
| plenty of | viele | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| various Adj. | viele | ||||||
| in numbers | viele num. | ||||||
| lots of Pron. [ugs.] | viele | ||||||
| manual Adj. [TECH.] | Hand... - in Zusammensetzungen | ||||||
| two-hand Adj. | Zweihand... | ||||||
| freehand Adj. | Freihand... | ||||||
| hands-free Adj. | Freihand... | ||||||
| final Adj. | End... | ||||||
| for the attention of [Abk.: attn:, FAO] | zu Händen Präp. +Gen. [Abk.: z. Hd.] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| completer | jemand, der etwas tatsächlich zu Ende bringt | ||||||
| bailout auch: bail-out [FINAN.] | Verluste privater Gläubiger werden durch die öffentliche Hand getragen | ||||||
| thrift store (Amer.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
| charity shop (Brit.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ein ein + fallen |
| ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
| ein paar Die Verbindung ein paar bezeichnet eine geringe Anzahl Wesen, Dinge usw. Es bedeutet einige, wenige und ist in allen Stellungen unveränderlich. |
| ein jeder, ein jeglicher Nach ein jeder und ein jedes wird ein Adjektiv schwach (wie nach jeder / jedes) oder stark (wie nach ein) gebeugt. |
Werbung






