Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| web (auch: Web) site [COMP.] | das Webangebot Pl.: die Webangebote [Internet] | ||||||
| web (auch: Web) site [COMP.] | die Website Pl.: die Websites [Internet] | ||||||
| website auch: Web site [COMP.] | die Webpräsenz Pl.: die Webpräsenzen - Website [Internet] | ||||||
| Web site [COMP.] | der Web-Auftritt Pl.: die Web-Auftritte | ||||||
| site visits Pl. | die Seitenbesuche | ||||||
| tip site [TECH.] | die Deponie Pl.: die Deponien | ||||||
| tip site [TECH.] | das Haldengelände Pl.: die Haldengelände | ||||||
| tip site [TECH.] | die Kippe Pl.: die Kippen | ||||||
| tip site [TECH.] | das Kippengelände Pl.: die Kippengelände | ||||||
| tip site [TECH.] | die Kippstelle Pl.: die Kippstellen | ||||||
| tip site [TECH.] | der Sturzplatz Pl.: die Sturzplätze | ||||||
| tip site [TECH.] | der Ablagerungsplatz Pl.: die Ablagerungsplätze | ||||||
| tip site [TECH.] | die Aufstürzung Pl.: die Aufstürzungen | ||||||
| tip site [TECH.] | die Aussatzkippe Pl.: die Aussatzkippen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at site | auf der Baustelle | ||||||
| site-specific Adj. | standortspezifisch | ||||||
| site-specific Adj. | flächenbezogen | ||||||
| site-specific Adj. | ortsspezifisch | ||||||
| site-specific Adj. | standortbezogen | ||||||
| site-related Adj. | flächenbezogen | ||||||
| site-related Adj. [GEOL.] | standortbezogen - Erdbeben | ||||||
| site-made Adj. [BAU.] | vor Ort gefertigt | ||||||
| off-site Adj. | Außen... | ||||||
| off-site Adj. | außerhäusig | ||||||
| off-site Adj. | außerhalb des Geländes befindlich | ||||||
| on-site Adj. | vor Ort | ||||||
| on-site Adj. | hauseigen | ||||||
| hill-site Adj. | in Hügellage | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| textile Adj. | Web... | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nightly visit to one's sweetheart | der Kilt kein Pl. selten veraltet (Schweiz; Süddt.) - Fensterln | ||||||
| nightly visit to one's sweetheart | der Kiltgang Pl.: die Kiltgänge selten veraltet (Schweiz; Süddt.) - Fensterln | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at your site | bei Ihnen | ||||||
| a visit from our representative | ein Besuch unseres Vertreters | ||||||
| He's on a visit. | Er ist auf Besuch. | ||||||
| site of general cultural interest | Stätte von allgemeinem kulturellem Interesse | ||||||
| Give us a visit sometime. | Besuchen Sie uns doch mal. | ||||||
| He went on a two-day visit to Munich. | Er fuhr für zwei Tage nach München. | ||||||
| We will visit the trade fair. | Wir werden die Messe besuchen. | ||||||
| cultural sites of Europe's past | Kulturstätten europäischer Vergangenheit | ||||||
| On the few occasions he has ever visited us, he always seemed to enjoy himself. | Die wenigen Male, die er uns besucht hat, hat er sichAkk. anscheinend immer wohlgefühlt. | ||||||
| It's on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. | ||||||
| I have it on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to tip one's cap to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
| to tip one's hat to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
| the tip of the iceberg | die Spitze des Eisbergs | ||||||
| to tip the scales | das Zünglein an der Waage sein | ||||||
| sth. is on the tip of so.'s tongue | etw.Nom. liegt jmdm. auf der Zunge Infinitiv: liegen | ||||||
| to go arse over tip (Brit.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| perambulate | |
Grammatik |
|---|
| Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. |
| Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
| Adjektive mit unregelmäßigen Steigerungsformen Einige wenige englische Adjektive haben unregelmäßige Steigerungsformen. |
Werbung






