Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| two level forked junction | Gabelung in verschiedenen Ebenen [Straßenbau] | ||||||
| three-point problem method [TECH.] | Rückwärtseinschnitt in der Ebene | ||||||
| balance between varying concerns | Ausgleich der verschiedenen Belange | ||||||
| second-level domain [Abk.: SLD, 2LD] [COMP.] | Domäne der zweiten Ebene [Internet] | ||||||
| C-level executive [KOMM.] | Führungskraft der höchsten Ebene | ||||||
| first-tier employee [KOMM.] | Mitarbeiter auf der untersten Ebene | ||||||
| coplanar surface defects [TECH.] | in der gleichen Ebene liegende Oberflächenfehler | ||||||
| train resistance on level tangent track [ELEKT.][ING.] | Fahrwiderstand in der Ebene und in der Geraden | ||||||
| specific train resistance on level tangent track [TECH.] | Fahrwiderstand in der Ebene und Geraden [Eisenbahn] | ||||||
| train resistance [TECH.] | Fahrwiderstand in der Ebene und in der Geraden [Eisenbahn] | ||||||
| specific train resistance on level tangent track [TECH.] | spezifischer Fahrwiderstand in der Ebene und Geraden [Eisenbahn] | ||||||
| United Nations Summit for Refugees and Migrants [ADMIN.][POL.] | Plenartagung der Generalversammlung auf hoher Ebene über die Bewältigung großer Flüchtlings- und Migrantenströme | ||||||
| United Nations High-level Plenary Meeting on the Millennium Development Goals [Abk.: HLPM] [ADMIN.][POL.] | Plenartagung der VN-Generalversammlung auf hoher Ebene über die Millenniums-Entwicklungsziele | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| verschiedenen | |||||||
| verschieden (Adjektiv) | |||||||
| Ebenen | |||||||
| die Ebene (Substantiv) | |||||||
| eben (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on the level of phonetics [LING.] | auf der lautlichen Ebene | ||||||
| on the level of the lexicon [LING.] | auf der lexikalischen Ebene | ||||||
| coplanar Adj. [MATH.] | in der gleichen Ebene liegend | ||||||
| in all ranks | auf allen Ebenen | ||||||
| multi-plane Adj. | auf mehreren Ebenen | ||||||
| flat Adj. | eben | ||||||
| smooth Adj. | eben | ||||||
| different Adj. | verschieden | ||||||
| level Adj. | eben | ||||||
| even Adj. | eben | ||||||
| just now | eben | ||||||
| diverse Adj. | verschieden | ||||||
| various Adj. | verschieden | ||||||
| unlike Adj. | verschieden | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| multilevel Adj. | Mehrebenen... | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| plane strain constraint [TECH.] | Dehnungsbehinderung, die zu einem ebenen Verformungszustand führt | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no one that | keiner, der | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| what with | bei all den | ||||||
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
| Exactly! | Eben! | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Gebrauch Der Gebrauch des bestimmten und des unbestimmten Artikels sowie das Fehlen eines Artikels hängen von verschiedenen Kriterien ab, z. B.: die Satzstellung, die Bedeutungsgruppe des N… |
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Werbung






