Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| A stitch in time saves nine. | Vorbeugen ist besser als heilen. | ||||||
| it's better to burn out than to fade away! | es ist besser auszubrennen als zu verblassen! | ||||||
| Better safe than sorry. | Vorsicht ist besser als Nachsicht. | ||||||
| Discretion is the better part of valor.AE Discretion is the better part of valour.BE | Vorsicht ist besser als Nachsicht. | ||||||
| Prevention is better than cure. | Vorsorge ist besser als Nachsorge. | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
| Trust is good, control is better. | Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. | ||||||
| to be on the ball | gut drauf sein | ||||||
| to be in so.'s good books | bei jmdm. gut angeschrieben sein | ||||||
| What's that in aid of? | Wozu ist das gut? | ||||||
| What's the use of it? | Wozu ist es gut? | ||||||
| That's all well and good, but ... | Das ist ja alles schön und gut, aber ... | ||||||
| Cheer up! | Sei guten Mutes! | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Heilen | |||||||
| heil (Adjektiv) | |||||||
| besser | |||||||
| bessern (Verb) | |||||||
| sich bessern (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| gut (Adjektiv) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be a notch above | was, been | | eine Klasse besser sein als | war, gewesen | | ||||||
| to beat the pants off so. (oder: sth.) | beat, beaten/beat | | um Längen besser als jmd./etw. sein | war, gewesen | | ||||||
| to be better than one's reputation | was, been | | besser als sein Ruf sein | ||||||
| to be proficient | was, been | | gut sein | war, gewesen | | ||||||
| to be good at sth. | was, been | | in etw.Dat. gut sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in good health | was, been | | gut zuwege (auch: zu Wege) sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in good condition | gut erhalten sein | ||||||
| to be in fine feather | gut gekleidet sein | ||||||
| to have one's ducks in a row | gut organisiert sein | ||||||
| to be better off | besser aufgehoben sein | ||||||
| to be in good hands | gut aufgehoben sein | ||||||
| to be in a good position | gut platziert sein | ||||||
| to be well informed | was, been | | gutunterrichtet (auch: gut unterrichtet) sein | war, gewesen | | ||||||
| to leave well alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She is better at maths than she makes herself out to be. | Sie ist besser in Mathe, als sie selbst von sichDat. behauptet. | ||||||
| It's best not to tangle with him. | Mit ihm ist nicht gut Kirschen essen. | ||||||
| He's always good for a surprise. | Er ist immer für eine Überraschung gut. | ||||||
| It's not that good. | So gut ist es auch wieder nicht. | ||||||
| What's all that in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
| What's all this in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
| I'm of good cheer. | Ich bin guten Mutes. | ||||||
| That's a good point. | Das ist ein gutes Argument. | ||||||
| He's in his prime. | Er ist im besten Alter. | ||||||
| the good news is ... | die gute Nachricht ist ... | ||||||
| It's all in good cause | Es ist für eine gute Sache | ||||||
| He is good company. | Er ist ein guter Gesellschafter. | ||||||
| He's not much of a dancer. | Er ist kein guter Tänzer. | ||||||
| Be good enough ... veraltend | Seien Sie doch so gut ... | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| superior (to sth.) Adj. | besser (als etw.Akk.) | ||||||
| little better than | nicht viel besser als | ||||||
| as though nothing had happened | als ob nichts geschehen wäre | ||||||
| as though nothing had happened | als ob nichts passiert wäre | ||||||
| improved Adj. | besser | ||||||
| superiorly Adv. | besser | ||||||
| all the better | umso besser | ||||||
| so much the better | umso besser | ||||||
| much better | viel besser | ||||||
| a great deal better | viel besser | ||||||
| a good deal better | viel besser | ||||||
| far better | viel besser | ||||||
| so much the better | desto besser | ||||||
| far better | weitaus besser | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| obviation | das Vorbeugen kein Pl. | ||||||
| healing | das Heilen kein Pl. | ||||||
| heal | das Heilen kein Pl. | ||||||
| actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
| cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
| actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
| frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
| transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
| actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
| attendance-time recording | die Istzeiterfassung | ||||||
| sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin Pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
| actuals Pl. [FINAN.] | die Istzahlen auch: Ist-Zahlen | ||||||
| duopolist [WIRTSCH.] | der Duopolist | ||||||
| ebeniste [HIST.] | der Ebenist - Kunsttischler | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as Konj. | als | ||||||
| than Konj. | als | ||||||
| when Konj. | als | ||||||
| while Konj. | als | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| medicinal Adj. | Heil... | ||||||
| curative Adj. | Heil... | ||||||
| medical Adj. | Heil... | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| as if | als ob | ||||||
| as though | als ob | ||||||
| as if | als wenn | ||||||
| as though | als wenn | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophische (auch: amytrophische) Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
| Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
| amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophische Lateralsklerose | ||||||
| amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose | ||||||
| antilymphocyte serum [MED.] | das Antilymphozytenserum Pl.: die Antilymphozytenseren [Abk.: ALS] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| vorbauen, Verhindern, Verhütung, Verhinderung | |
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
| 'als' In Verbindung mit möglich wird manchmal auch als verwendet. Diese Verwendung von als gilt als korrekt (allerdings nicht in allen Grammatiken). |
Werbung






