Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
management | der Vorstand Pl.: die Vorstände | ||||||
steering committee | der Vorstand Pl.: die Vorstände | ||||||
directorate | der Vorstand Pl.: die Vorstände | ||||||
managing committee | der Vorstand Pl.: die Vorstände | ||||||
principal | der Vorstand Pl.: die Vorstände | ||||||
miller | der Müller Pl.: die Müller | ||||||
managing board | der Vorstand Pl.: die Vorstände - AG | ||||||
board of directors [KOMM.] | der Vorstand Pl.: die Vorstände | ||||||
board of management [KOMM.] | der Vorstand Pl.: die Vorstände | ||||||
executive board [KOMM.][FINAN.] | der Vorstand Pl.: die Vorstände | ||||||
executive committee [KOMM.] | der Vorstand Pl.: die Vorstände | ||||||
management board - of an AG [KOMM.] | der Vorstand Pl.: die Vorstände | ||||||
board of managing directors [KOMM.] | der Vorstand Pl.: die Vorstände | ||||||
senior executive [KOMM.] | der Vorstand Pl.: die Vorstände |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorstand | |||||||
vorstehen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to protrude | protruded, protruded | | vorstehen | stand vor, vorgestanden | | ||||||
to preside over sth. | presided, presided | | etw.Dat. vorstehen | stand vor, vorgestanden | | ||||||
to elect to the board | in den Vorstand wählen | wählte, gewählt | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Every mother's son | Jeder Hans und Franz | ||||||
sth. is just around the corner [fig.] | etw.Nom. steht vor der Tür [fig.] Infinitiv: vor der Tür stehen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He was faced with ruin. | Er stand vor dem Nichts. | ||||||
I'm completely mystified. | Ich stehe vor einem absoluten Rätsel. | ||||||
He was faced with ruin. | Er stand vor dem Ruin. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Exekutivausschuss, Aufsichtsrat, Unternehmensleitung, Direktion, Konzernleitung, Verwaltungsrat, Geschäftsführung, Geschäftsleitung, Direktorium, Lenkungsausschuss |
Grammatik |
---|
Mehrteilige Wortgruppen Mehrteilige Wortgruppen sind Wortgruppen, die sich aus mehreren gleichartigen Teilelementen zusammensetzen. |
Reziproke Verben Im Gegensatz zu den reflexiven Pronomen drückt das Pronomen bei den reziproken Verben nicht ein rückbezügliches, sondern ein wechselseitiges Verhältnis aus. |
Singular Personennamen haben im Genitiv Singular ein -s, wenn sie ohne Artikel stehen. Wenn sie mit Artikel stehen, sind Personennamen im heutigen Deutschen in der Regel endungslos. |
Eigennamen Die Schreibung von Eigennamen und davon abgeleiteten Wörtern richtet sich grundsätzlich nach den allgemeinen Rechtschreibregeln. Einige Eigenheiten werden in den folgenden Themenkr… |
Werbung