Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
long Adv. - long time | lang auch: lange | ||||||
long Adj. | lang | ||||||
long Adj. | langfristig | ||||||
long Adv. - long time | lange Zeit | ||||||
long Adj. | länglich | ||||||
long Adj. | langwierig | ||||||
long Adj. | schmal | ||||||
long Adj. | weit - Reise, Weg | ||||||
long Adj. | langjährig | ||||||
long Adj. | groß | ||||||
ere long - before long [poet.] veraltet | bald Adv. | ||||||
long-term Adj. | langfristig | ||||||
longtime auch: long-time Adj. | langjährig | ||||||
long-term Adj. | längerfristig |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
long | die Langzeitwirkung Pl.: die Langzeitwirkungen | ||||||
long [FINAN.] | die Kaufposition Pl.: die Kaufpositionen | ||||||
polymastia [MED.] | die Polymastie Pl.: die Polymastien wiss.: Mammae accessoriae, M. aberrantes, M. erraticae | ||||||
accessory breasts Pl. [MED.] | die Polymastie Pl.: die Polymastien wiss.: Mammae accessoriae, M. aberrantes, M. erraticae | ||||||
supernumerary breasts [MED.] | die Polymastie Pl.: die Polymastien wiss.: Mammae accessoriae, M. aberrantes, M. erraticae | ||||||
water shut-off (auch: shutoff) agent (kurz: W. S. O. agent) [TECH.] | das Wasserabsperrmittel Pl.: die Wasserabsperrmittel [Tiefbohrtechnik] | ||||||
water shut-off (auch: shutoff) agent (kurz: W. S. O. agent) [TECH.] | das Wassersperrmittel Pl.: die Wassersperrmittel [Tiefbohrtechnik] | ||||||
water shut-off (auch: shutoff) test (kurz: W. S. O. test) [TECH.] | Prüfung der Wassersperre [Tiefbohrtechnik] | ||||||
longsightedness auch: long-sightedness auch [fig.] [MED.] | die Weitsichtigkeit Pl. | ||||||
longsightedness auch: long-sightedness [fig.] | der Scharfsinn kein Pl. [fig.] | ||||||
longs plural noun [FINAN.] | die Langläufer | ||||||
longs plural noun [FINAN.] | die Haussegeschäfte | ||||||
long-term ECG [MED.] | das Langzeit-EKG Pl.: die Langzeit-EKGs | ||||||
long side | die Längsseite Pl.: die Längsseiten |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so long as | solange Konj. | ||||||
a long way from | fern Präp. +Gen./Dat. | ||||||
a long way (away) from | weitab Präp. +Gen. | ||||||
as long as Konj. | solange auch: solang |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | morgens Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | am Vormittag | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vor dem Mittag | ||||||
post meridiem [Abk.: p. m., pm, P. M., PM] | am Nachmittag | ||||||
post meridiem [Abk.: p. m., pm, P. M., PM] | nachmittags Adv. | ||||||
Master of Laws [Abk.: LL. M.] | höherer akademischer Grad der juristischen Fakultät | ||||||
melting point [Abk.: M. P.] [TECH.] | der Schmelzpunkt Pl.: die Schmelzpunkte | ||||||
Member of Parliament [Abk.: MP, M. P.] (Brit.) [POL.] | der Abgeordnete | die Abgeordnete Pl.: die Abgeordneten | ||||||
Member of Parliament [Abk.: MP, M. P.] (Brit.) [POL.] | Mitglied des Unterhauses | ||||||
Middle Ages [Abk.: M. A.] Pl. [HIST.] | das Mittelalter kein Pl. [Abk.: MA] | ||||||
Master of Arts [Abk.: M. A.] [BILDUNGSW.] | der Magister Artium | die Magistra Artium [Abk.: M. A.] | ||||||
Member of Congress [Abk.: M. C.] (Amer.) [POL.] | der Abgeordnete | die Abgeordnete Pl.: die Abgeordneten | ||||||
Member of Parliament [Abk.: MP, M. P.] [POL.] | das Parlamentsmitglied Pl.: die Parlamentsmitglieder | ||||||
benchmark [Abk.: B. M.] [TECH.] | die Festpunktmarke Pl.: die Festpunktmarken |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a long guess | eine vage Schätzung | ||||||
a long way | noch ein weiter Weg | ||||||
a long shot | ein Unterfangen mit hohem Risiko | ||||||
a long shot | ein Unterfangen mit wenig Aussicht auf Erfolg | ||||||
against long odds | mit wenig Aussicht auf Erfolg | ||||||
a long mile | eine gute Meile | ||||||
the long and short of it | der langen Rede kurzer Sinn | ||||||
the long and short of it | langer Rede kurzer Sinn | ||||||
a long shot [ugs.] | reine Spekulation | ||||||
so long | auf Wiedersehen | ||||||
So long! | Bis dann! | ||||||
So long! | Auf Wiedersehen! | ||||||
Stay long. [SPORT] | Lang bleiben. - Ruderkommando | ||||||
long in the tooth | nicht mehr der (oder: die) Jüngste |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a long lease | eine lange Pachtzeit | ||||||
It's a long tramp. | Es ist ein weiter Weg. | ||||||
long before the war | lange vor dem Krieg | ||||||
as long as stocks last | solange vorrätig | ||||||
will not last long | wird nicht lange halten | ||||||
How long ago? | Wie lange ist es her? | ||||||
He puzzled for a long time about what might have been the reason. | Er hat lange gerätselt, woran es gelegen haben könnte. | ||||||
He's getting a bit long in the tooth. | Er ist nicht mehr der Jüngste. | ||||||
That was a long time ago. | Das ist schon lange her. | ||||||
He is long since dead. | Er ist seit langem (auch: Langem) tot. | ||||||
How long has the firm been established? | Wie lange besteht die Firma? | ||||||
How long has the firm been in business? | Wie lange besteht die Firma? | ||||||
How long has the firm been in existence? | Wie lange besteht die Firma? | ||||||
How long has the firm been known to exist? | Wie lange besteht die Firma? |
Werbung
Grammatik |
---|
w-Satz Ein w-Satz ist ein → eingeleiteter Nebensatz. Da alle Einleitewörter mit w beginnen (w-Wörter), werden diese Nebensätze oft w-Sätze genannt. |
w-Satz und dass-Satz Wenn der w-Satz unmittelbar einen indirekten Fragesatz entspricht, kann er nicht durch einen dass-Satz ersetzt werden. |
w-Satz bei Ergänzungsfrage, Unsicherheit, Zweifel Ein w-Satz steht nach Ausdrücken der Frage, der Unsicherheit oder des Zweifels. Er ist im weitesten Sinne der Ausdruck einer indirekten → Ergänzungsfrage (Frage mit einem Fragewort). |
Formen (Flexion) Solch- wird wie ein "gewöhnliches" Adjektiv flektiert (Unflektiert: solch). |
Werbung