Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| World Trade Organization [Abk.: WTO] [WIRTSCH.] | die Welthandelsorganisation Pl.: die Welthandelsorganisationen | ||||||
| world trade | globaler Handel | ||||||
| world trade [KOMM.] | der Welthandel kein Pl. | ||||||
| trade organizationAE [KOMM.] trade organisationBE / organizationBE [KOMM.] | der Berufsverband Pl.: die Berufsverbände | ||||||
| trade union organizationAE trade union organisationBE / organizationBE | die Gewerkschaftsorganisation Pl.: die Gewerkschaftsorganisationen | ||||||
| world trade regime | das Welthandelsabkommen Pl.: die Welthandelsabkommen | ||||||
| World Customs OrganizationAE [Abk.: WCO] [WIRTSCH.] World Customs OrganisationBE / OrganizationBE [Abk.: WCO] [WIRTSCH.] | die Weltzollorganisation Pl.: die Weltzollorganisationen | ||||||
| World Federation of Trade Unions [Abk.: WFTU] [WIRTSCH.] | der Weltgewerkschaftsbund Pl.: die Weltgewerkschaftsbünde [Abk.: WGB] | ||||||
| centerAE of world trade centreBE of world trade | das Welthandelszentrum Pl.: die Welthandelszentren | ||||||
| world trading centerAE world trading centreBE | das Welthandelszentrum Pl.: die Welthandelszentren | ||||||
| world | die Welt Pl.: die Welten | ||||||
| organizationAE organisationBE / organizationBE | die Organisation Pl.: die Organisationen | ||||||
| organizationAE organisationBE / organizationBE | der Verband Pl.: die Verbände | ||||||
| organizationAE organisationBE / organizationBE | der Aufbau Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in world trade | im Welthandel | ||||||
| for trade | zum Handel | ||||||
| trade-union Adj. | gewerkschaftlich | ||||||
| trade-specific Adj. | branchenspezifisch | ||||||
| trade-weighted Adj. [WIRTSCH.] | gewichtet nach Handelsvolumen | ||||||
| trade-weighted Adj. [WIRTSCH.] | handelsgewichtet | ||||||
| anti-trade Adj. | den Handel behindernd | ||||||
| anti-trade Adj. | den Handel unterbindend | ||||||
| anti-trade Adj. | hinderlich für den Handel | ||||||
| world wide | weltumfassend | ||||||
| world famous | weltberühmt | ||||||
| world shaking | welterschütternd | ||||||
| by trade | von Beruf | ||||||
| in trade | im Handel | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Occupational Safety and Health Administration [Abk.: OSHA] | Arbeitsschutzorganisation in den USA | ||||||
| person of world-wide fame | die Weltberühmtheit Pl.: die Weltberühmtheiten | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for the world | um alles in der Welt | ||||||
| the world of letters | die gelehrte Welt | ||||||
| a world of difference | eine ganz andere Welt | ||||||
| a world of difference | ein himmelweiter Unterschied | ||||||
| to trade barbs [ugs.] | sichAkk. ein Wortgefecht liefern [fig.] | ||||||
| all the world | die ganze Welt | ||||||
| all the world | jedermann | ||||||
| the way of the world | der Lauf der Welt | ||||||
| It's a small world! | Die Welt ist klein! | ||||||
| course of the world | der Lauf der Welt | ||||||
| a master of his trade | ein Meister in seinem Handwerk | ||||||
| the world is so.'s oyster. | jmdm. liegt die Welt zu Füßen | ||||||
| largest in the world | der Welt größtes | ||||||
| to set the world on fire - usually with negative (Amer.) | Großes leisten | leistete, geleistet | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a trade discount of | ein Händlerrabatt von | ||||||
| amount of trade | der Umfang des Handels | ||||||
| All's right with the world. | Die Welt ist in Ordnung. | ||||||
| He thinks the world of you. | Er hält große Stücke auf Sie. | ||||||
| He thinks the world of you. | Er hält große Stücke auf dich. | ||||||
| She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| our knowledge of the trade | unsere Fachkenntnisse | ||||||
| our knowledge of the trade | unsere Kenntnisse der Branche | ||||||
| She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| trade is very dull [WIRTSCH.] | das Geschäft ist sehr flau | ||||||
| some trade references | einige Handelsreferenzen | ||||||
| a large foreign trade deficit | ein großes Außenhandelsdefizit | ||||||
| a large trade deficit | ein großes Handelsdefizit | ||||||
| a large trade deficit | ein hohes Handelsdefizit | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| establishment, set-up, institution, orderliness, configuration, composition, association, setup, body, entity, structuring, organization, constitution, arrangement, formation, embodiment, company | Aufbau, Rechtsperson, Einrichtung, Gestaltung, Institut, Ausgestaltung, Gliederung, Verband, Aufgeräumtheit, Institution, Gesellschaft |
Grammatik |
|---|
| Kein Punkt bei Buchstabenwörtern (Akronymen) UNO |
| Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
| Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
| Allgemeine und spezifische Zeitangaben Monate sowie Wochen- und Feiertage stehen, sofern sie als allgemeine Zeitangaben gebraucht werden, ohne, wenn sie durch eine Ergänzung näher bestimmt sind, mit the. |
Werbung







