Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
Accountancy is a science. | Das Rechnungswesen ist eine Wissenschaft. | ||||||
That is a darned cheek, if you will pardon the expression. | Das ist, mit Verlaub gesagt, eine Frechheit. | ||||||
That is a darned cheek, if you will pardon my saying so. | Das ist, mit Verlaub gesagt, eine Frechheit. | ||||||
Phew, what a scorcher! [ugs.] | Das ist vielleicht eine Bullenhitze! [ugs.] | ||||||
we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
Who's the brain behind this? | Wessen Idee ist das? | ||||||
What is your price for ... | Was ist Ihr Preis für ...? | ||||||
What will be your price for ...? | Was ist Ihr Preis für ...? | ||||||
one copy for you to keep | eine Kopie ist für Sie | ||||||
The whole thing is a source of some embarrassment to us. | Das Ganze ist für uns ziemlich unangenehm. | ||||||
He's in a class of his own. [fig.] | Er ist eine Klasse für sichAkk.. [fig.] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Was | |||||||
be (Verb) | |||||||
eine | |||||||
einen (Verb) | |||||||
einer (Pronomen) | |||||||
ein (Pronomen) | |||||||
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
That's nothing! | Das ist eine Kleinigkeit! | ||||||
this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
That's a pretty kettle of fish. | Das ist eine schöne Bescherung. | ||||||
That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Bescherung! - ironisch | ||||||
That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Geschichte! - ironisch | ||||||
that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
one person's trash is another person's treasure | was dem einen nichts ist, ist dem anderen alles | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Was dem einen sin Ul, ist dem anderen sin Nachtigall. | ||||||
to give so. a good dressing-down | jmdm. zeigen, was eine Harke ist [ugs.] [fig.] | ||||||
Let this be a lesson to you! [fig.] | Lass dir das eine Lehre sein! | ||||||
it's all Greek to me | das sind für mich böhmische Dörfer | ||||||
It's all Greek to me. [fig.] | Das sind für mich böhmische Dörfer. [fig.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
pro | das Für | ||||||
actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
bedsit (Brit.) | das Ein-Zimmer-Apartment auch: Ein-Zimmer-Appartement Pl.: die Ein-Zimmer-Apartments, die Ein-Zimmer-Appartements | ||||||
example (of) | das Beispiel (für) Pl.: die Beispiele [Abk.: Bsp.] | ||||||
indication (of) | das Anzeichen (für) Pl.: die Anzeichen | ||||||
instance (of) | das Beispiel (für) Pl.: die Beispiele | ||||||
touchstone (of sth.) - standard, criterion | das Kriterium (für +Akk.) Pl.: die Kriterien | ||||||
susceptibility (to) | das Feingefühl (für) Pl.: die Feingefühle | ||||||
custody (of) [JURA] | das Sorgerecht (für) Pl. | ||||||
actual salary | das Ist-Gehalt Pl.: die Ist-Gehälter | ||||||
actual size [TECH.] | das Istmaß auch: Ist-Maß Pl.: die Istmaße, die Ist-Maße [Prüfung und Zertifizierung] | ||||||
actual result [TECH.] | das Ist-Ergebnis Pl.: die Ist-Ergebnisse |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
what Pron. | das, was | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
short hand for | eine Kurzformel für | ||||||
what Adj. | was für | ||||||
anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
in any case | wie dem auch sei | ||||||
howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
what Adv. Pron. | was | ||||||
either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
to be | in spe | ||||||
another Adj. Pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
required (to (oder: for)) Adj. | erforderlich (zu (oder: für)) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be bound | was, been | | bestimmt sein für | war, gewesen | | ||||||
sth. is torture | etw.Nom. ist eine Qual | ||||||
sth. is torture | etw.Nom. ist eine Tortur | ||||||
sth. is (a) fact | etw.Nom. ist eine Tatsache | ||||||
sth. is marginal | etw.Nom. ist eine Randerscheinung | ||||||
sth. is made to specification | etw.Nom. ist eine Einzelanfertigung | ||||||
to locate the source of a leak | feststellen, wo eine undichte Stelle ist | ||||||
to be worth a lot of money | was, been | | eine Menge Geld wert sein | ||||||
to rescind a contract | rescinded, rescinded | | einen Vertrag für nichtig erklären | ||||||
to void a contract | voided, voided | | einen Vertrag für nichtig erklären | ||||||
to owe so. an explanation | owed, owed | | jmdm. eine Erklärung schuldig sein | ||||||
to settle an argument for keeps | settled, settled | | einen Streit ein für allemal beilegen | ||||||
to be a short hop from ... | einen Katzensprung von ... entfernt sein [ugs.] [fig.] | ||||||
to be lost to | was, been | | nicht mehr empfindlich sein für | war, gewesen | |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Geistesprodukt, Konzept, Empfängnis, Begriff, Image, Konstrukt, Gedanke, Auffassung, Vorstellung, Konzeption, Erfindung |
Grammatik |
---|
was für ein Mit dem Ausdruck was für ein fragt man nach der Beschaffenheit, einer Eigenschaft, einem Merkmal usw. Der Ausdruck kann wie ein Artikelwort ein Nomen begleiten oder als Pronomen st… |
wer, was Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen. |
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
Werbung