Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| repellent auch: repellant | wasserabstoßender (auch: Wasser abstoßender) Stoff | ||||||
| water | das Wasser Pl. | ||||||
| material | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
| solid | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
| cloth [TEXTIL.] | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
| fabric [TEXTIL.] | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
| substance [CHEM.] | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
| compound [CHEM.] | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
| tissue [TECH.] | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
| stuff kein Pl. - fabric | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
| subject matter | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
| agent | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
| rag | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
| matter - particular substance | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hydrophobic Adj. | wasserabstoßend auch: Wasser abstoßend | ||||||
| water-repellent Adj. | wasserabstoßend auch: Wasser abstoßend | ||||||
| nonabsorbentAE / non-absorbentBE Adj. | wasserabstoßend auch: Wasser abstoßend | ||||||
| water resistant Adj. [TECH.] | wasserabstoßend auch: Wasser abstoßend | ||||||
| underwater Adj. Adv. | unter Wasser | ||||||
| submerged Adj. | unter Wasser | ||||||
| waterside Adj. | am Wasser | ||||||
| aquatic Adj. | im Wasser | ||||||
| waterless Adj. | ohne Wasser | ||||||
| afloat Adv. | über Wasser | ||||||
| watery Adj. | voller Wasser | ||||||
| waterborne Adj. | auf dem Wasser | ||||||
| water-based Adj. [TECH.] | auf Wasserbasis | ||||||
| off-putting Adj. hauptsächlich (Brit.) | abstoßend | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The sea's coming in. | Das Wasser steigt. | ||||||
| He kept his head above water. | Er hielt sichAkk. über Wasser. | ||||||
| oxygen and hydrogen make water | Sauerstoff und Wasserstoff ergeben Wasser | ||||||
| The game was rained off. (Brit.) | Das Spiel fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. | ||||||
| The warm waters of the Gulf Stream are perfect for bathing in. | Das warme Wasser des Golfstroms ist ideal zum Baden. | ||||||
| Hot water was only available intermittently. | Es gab nur zeitweise heißes Wasser. | ||||||
| We are such stuff as dreams are made on. | Wir sind der Stoff, aus dem Träume gemacht werden. | ||||||
| The sight of the cake made my mouth water. | Als ich den Kuchen sah, lief mir das Wasser im Mund zusammen. | ||||||
| It's all water under the bridge | Seitdem ist viel Wasser den Bach heruntergeflossen | ||||||
| He's up to every trick. | Er ist mit allen Wassern gewaschen. | ||||||
| have been leveledAE out [LING.] have been levelledBE out [LING.] | wurden durch Nivellierung abgestoßen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to fall through | fell, fallen | | ins Wasser fallen [fig.] | ||||||
| to keep one's head above water [fig.] | sichAkk. über Wasser halten [fig.] | ||||||
| to get by | got, got/gotten | | sichAkk. über Wasser halten [fig.] | ||||||
| to keep sth. afloat - business etc. [fig.] | etw.Akk. über Wasser halten | ||||||
| grist to (oder: for) the mill [fig.] | Wasser auf die Mühlen [fig.] | ||||||
| to keep the pot boiling [fig.] | sichAkk. über Wasser halten | ||||||
| of the first water | von reinstem Wasser | ||||||
| a glass of water | ein Glas Wasser | ||||||
| a drink of water | ein Schluck Wasser | ||||||
| a flop | ein Schlag ins Wasser | ||||||
| a non-event | ein Schlag ins Wasser | ||||||
| a let-down | ein Schlag ins Wasser [fig.] | ||||||
| to be in deep water | das Wasser bis zum Hals stehen haben | ||||||
| to be in a cold sweat | Blut und Wasser schwitzen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Flexion Die Artikel werden flektiert. Ihre Form hängt vom Nomen ab, bei dem sie stehen. Die Artikel stimmen in Genus, Numerus und Kasus mit dem Nomen, das sie bestimmen, überein. |
| Stoffbezeichnungen Stoff- oder Materialbezeichnungen sind eine Untergruppe der Konkreta. Sie bezeichnen Stoffe und Materialien. |
| Männliche und sächliche Maß-, Mengen- und Münzbezeichnungen Männliche und sächliche Maß-, Mengen- und Münzbezeichnungen werden im Nominativ Singular gebraucht, wenn sie hinter einer Zahlenangabe stehen. |
| Kongruenz Adjektiv–Nomen Ein → attributiv verwendetes Adjektiv passt sich in seiner Form dem Nomen, das es charakterisiert, an. Es besteht eine grammatische Kongruenz in Genus, Numerus und Kasus mit dem No… |
Werbung






