Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
R & D grants Pl. [FINAN.] | Subventionen für Forschung & Entwicklung | ||||||
purchased in-process R&D [KOMM.] | erworbenes Know-how (auch: Knowhow) aus Entwicklungsprojekten | ||||||
goodwill amortizationAE and purchased in-process R&D expenses [FINAN.] goodwill amortisationBE / amortizationBE and purchased in-process R&D expenses [FINAN.] | planmäßige Abschreibungen auf Geschäfts- und Firmenwerte und Abschreibungen auf erworbenes Know-how (auch: Knowhow) aus Entwicklungsprojekten | ||||||
re [MUS.] | das D - Ton | ||||||
D-Day auch: D-day [fig.] - day of special significance | der Tag X | ||||||
D-Day auch: D-day [HIST.] [MILIT.] | der D-Day - v. a. Tag der Landung der Alliierten in der Normandie, 6. Juni 1944 | ||||||
D-mark auch: D-Mark [FINAN.] | die D-Mark Pl. [Abk.: DM] | ||||||
D-mark auch: D-Mark [FINAN.] | Deutsche Mark [Abk.: DM] | ||||||
type D graphite [TECH.] | der D-Graphit auch: D-Grafit kein Pl. | ||||||
R wave [MED.] | die R-Zacke Pl.: die R-Zacken [EKG] | ||||||
R rate (kurz für: reproduction rate) [MED.] | die R-Zahl Pl.: die R-Zahlen (kurz für: Reproduktionszahl) | ||||||
R value [TECH.] | der R-Wert Pl.: die R-Werte | ||||||
R 113-cooling [TECH.] | die Freon-Kühlung | ||||||
R progression [MED.] | die R-Progression Pl.: die R-Progressionen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
deuterium [CHEM.] | das Deuterium kein Pl. Symbol: D | ||||||
diffusion coefficient Symbol: D [TECH.] | der Diffusionskoeffizient Pl.: die Diffusionskoeffizienten Symbol: D | ||||||
tangent of the loss angle - of a capacitor [ELEKT.] | Tangens des Verlustwinkels Symbol: tan d - eines Kondensators | ||||||
diopside Symbol: D. - a mineral of the clinopyroxene group [MIN.] | der Malacolit - CaMg(SiO3)2 | ||||||
sedimentological diameter [GEOL.] | sedimentologischer Durchmesser Symbol: D | ||||||
generally Adv. | in der Regel [Abk.: i. d. R.] | ||||||
downstream [Abk.: D/S] Adj. Adv. | unterwasserseitig | ||||||
after date [Abk.: A/D, a/d] | nach dato | ||||||
generally accepted codes of practice | allgemein anerkannte Regeln der Technik [Abk.: a. a. R. d. T.] | ||||||
generally accepted rules of technology | allgemein anerkannte Regeln der Technik [Abk.: a. a. R. d. T.] | ||||||
generally acknowledged rules of technology | allgemein anerkannte Regeln der Technik [Abk.: a. a. R. d. T.] | ||||||
length-diameter ratio [Abk.: L/D] | Verhältnis Länge zu Durchmesser | ||||||
length to diameter ratio [Abk.: L/D] | Verhältnis Länge zu Durchmesser | ||||||
man day [Abk.: m/d] | der Mann-Tag Pl.: die Mann-Tage |
Werbung
Grammatik |
---|
Korrelat = Pronominaladverb 'da(r)-' Wenn der Nebensatz die Funktion eines → Präpositionalobjekts hat, kann er durch ein → Pronominaladverb der Form da(r)- im Hauptsatz vertreten sein. |
wo(r)-: Pronominaladverb für Interrogativpronomen Die Pronominaladverbien, die anstelle der Verbindung "Präposition + Interrogativpronomen" stehen, werden mit wo(r)- gebildet. |
wo(r)-: Pronominaladverb für Relativpronomen Die Pronominaladverbien, die anstelle der Verbindung "Präposition + Relativpronomen" stehen, werden mit wo(r)- gebildet. |
Konsonant + 'l, r, n' in Fremdwörtern bl |
Werbung