| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| phone [ugs.] (kurz für: telephone) | das Telefon Pl.: die Telefone | ||||||
| web | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
| web Sg., meist im Plural: webs | die Schwimmhaut meist im Pl.: die Schwimmhäute | ||||||
| web | das Gewebe Pl.: die Gewebe | ||||||
| web | das Gespinst Pl.: die Gespinste | ||||||
| web | die Papierrolle Pl.: die Papierrollen | ||||||
| web | das Web kein Pl. | ||||||
| spider's web (auch: spiderweb) | das Spinnennetz Pl.: die Spinnennetze | ||||||
| spider's web (auch: spiderweb) | das Spinngewebe Pl.: die Spinngewebe | ||||||
| phone | die Strippe Pl.: die Strippen [hum.] [ugs.] - Telefon | ||||||
| web [ING.] | der Steg Pl.: die Stege - eines Profils | ||||||
| web [TECH.] | die Bahn Pl.: die Bahnen | ||||||
| web [TECH.] | die Rippe Pl.: die Rippen | ||||||
| web [TECH.] | die Matrix Pl.: die Matrizen/die Matrizes/die Matrices | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| textile Adj. | Web... | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by phone | telefonisch | ||||||
| plain web | vollwandig | ||||||
| on the phone | am Telefon | ||||||
| over the phone | telefonisch | ||||||
| in web [TECH.] | in der Schrämgasse | ||||||
| web-footed Adj. | mit Schwimmfüßen | ||||||
| dual-web Adj. | zweibahnig | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to have so. on the phone | jmdn. an der Strippe haben | ||||||
| to be on the phone | an der Strippe hängen | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Have you got her phone number by any chance? | Haben Sie zufällig ihre Telefonnummer? | ||||||
| I'm available on the phone tomorrow from 10 am. | Ich bin morgen ab 10 Uhr telefonisch erreichbar. | ||||||
| No sooner had I put the phone down than it rang again. | Kaum hatte ich den Hörer aufgelegt, klingelte das Telefon schon wieder. | ||||||
| Are you the person to whom I spoke on the phone? | Sind Sie die Person, mit der ich am Telefon gesprochen habe? | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Substantive im Plural Nicht näher bestimmte Substantive im Plural stehen ohne, bei näherer Bestimmung mit the. | 
| Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. | 
| Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … | 
| Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… | 
Werbung







